Deutschland hat zu viele Maschinisten und Internetausdrucker: Der Mächtige hat die bessere Software
ID: 456354
Unternehmen definieren sich zu stark über ihre herstellende Rolle
Insgesamt müsse Deutschland endlich erkennen, sich nicht nur über die Produktion von Gütern zu definieren. Es würden zu viele Maschinisten und Internetausdrucker den Ton angeben. „Unternehmen, die sich nur über ihre herstellende Rolle definieren, haben ein Problem. Das Endgerät ist häufig nur noch das Tor zur Nutzung eines Dienstes. Es kann der Antrieb sein für neue Dienste, wie man das beim iPad derzeit erlebt. Ohne iTunes und die App-Economy wäre Apple niemals erfolgreich. Produkte und Anwendungen des Steve Jobs-Konzerns üben so viele Reize aus, dass im Moment pro Quartal 150 Millionen iOS-fähige Endgeräte verkauft werden. Das haut einen um. Apple pulverisiert gerade mit dem iPad den PC-Markt. Was wird denn passieren, wenn auch Fernseher mit dem Apfel-Symbol ins Portfolio aufgenommen und nahtlos in die Anwendungsmöglichkeiten von Apple integriert werden? Das dürfte den etablierten Herstellern einige Kopfschmerzen bereiten. Es geht am Ende des Tages natürlich um Produkte. Doch der Mächtige ist derjenige, der die bessere Software hat“, so die Überzeugung von Steimel. Die Wertschöpfung von Apple liege klar bei den Applikationen. Analysten hätten berechnet, dass die angekoppelten Verkäufe nach dem Erwerb eine iPhones das Achtfache ausmachen. Das sei ein eindeutiger Befund für die Kraft von Software.
Komplette Story, Retweets, Liken unter: http://service-insiders.de/servicepraxis-itk/show/758/Deutschland-hat-zu-viele-Maschinisten-und-Internetausdrucker http://service-insiders.de/servicepraxis-itk/show/758/Deutschland-hat-zu-viele-Maschinisten-und-Internetausdrucker
Siehe auch:Â
"Blamiere Dich täglich": Unternehmen sollten ihre Social Media-Angststarre ablegen. http://www.service-insiders.de/news-itk/show/736/-Blamiere-Dich-taeglich-Unternehmen-sollten-ihre-Social-Media-Angststarre-ablegen
Die neue Welt der Free-Economy: Anwendungen wichtiger als Produkte. http://ne-na.de/die-neue-welt-der-free-economy-anwendungen-wichtiger-als-produkte/
Service auf Knopfdruck. Vortrag von Andreas Klug auf der Ityx User Conference. http://www.youtube.com/watch?v=pfJVZdDMoOo
Firmen müssen lernen, Kontrolle aufzugeben. http://www.youtube.com/watch?v=ZNKeZuePoHY
TK-Branche muss ihre Hausaufgaben machen. http://soundcloud.com/gsohn/tk-branche-muss-ihre
Wie man das Internet einfacher machen kann. http://soundcloud.com/gsohn/wie-man-das-internet-einfacher
Scheitern am Gerät und der Oma-Opa-Flow-Test: Glücksmomente statt Ärger als Gebot für Technik. http://gunnarsohn.wordpress.com/2011/07/27/scheitern-am-gerat-und-der-oma-opa-flow-test-glucksmomente-statt-arger-als-gebot-fur-technik/
Â
von Gunnar SohnWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 04.08.2011 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456354
Anzahl Zeichen: 3870
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland hat zu viele Maschinisten und Internetausdrucker: Der Mächtige hat die bessere Software "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NeueNachricht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).