Der ökologische Kräutergarten für die eigene Wohnung
12. Aktionstag bei MAX BAHR mit der SDW und dem Umweltmobil
Basteln, gärtnern, malen und säen für Groß und Klein
Inhalt der Aktion
Frisch geschnittene Kresse auf einem Butterbrot ist eine feine Sache – und wenn die Kresse dann auch noch liebevoll und von Hand groß gezogen wurde und garantiert frei von Pestiziden ist, dann ist das Geschmackserlebnis noch um ein vielfaches größer.
Am Umweltmobil können die Besucher des Baumarktes unter Anleitung von SDW Mitarbeitern ihren eigenen Kräutertopf gestalten und bepflanzen. Los geht es mit der Gestaltung, denn der schmucklose Tontopf soll sich auch auf der Fensterbank hübsch machen. Zur Auswahl steht die Bemalung mit bunten Farben oder die schmückende Serviettentechnik, die keine gestalterischen Wünsche offen lässt. Anschließend werden die Töpfe mit einem Sand/Erdegemisch befüllt und die Lieblingskräuter eingesät. Ob Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Salbei oder Thymian – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Insbesondere Kinder aus Stadtwohnungen möchten die SDW und Max Bahr ansprechen. Diese Kinder haben in der Regel nur selten einen Zugang zum Garten und haben das Pflanzen, Gedeihen und Ernten von Obst und Gemüse noch nie hautnah erlebt.
Hintergrundinformation
Der "Kräutertag" ist der zwölfte Tag der Veranstaltungsreihe der SDW bei Max Bahr in Stellingen. Jeden ersten Sonnabend im Monat finden dort Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um Natur, Holz und Pflanzen statt. Die ca. 600 qm große ökologische Sonderfläche im Parkplatzbereich des Max Bahr Bau- und Gartenmarktes umfasst Obstbäume, heimische Stauden und einen Holz- und Nistkastenlehrpfad.
Was: Der ökologische Kräutergarten für die eigene Wohnung
Wo: MAX BAHR, Kieler Str. 499 beim Umweltmobil
Wann: 5. April von 10:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: Keine
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.V. (SDW) wurde 1971 gegründet und ist ein nach Bundesnaturschutzgesetz anerkannter Naturschutzverband. Neben der traditionellen Naturschutzarbeit wie Landschaftspflege und Biotopschutz zählen Spielplatz- und Außengeländegestaltung, die Agenda 21-Arbeit und die Umweltpädagogik zu den Schwerpunkten der Verbandsarbeit. In allen Bereichen aktualisieren wir permanent unser Angebot. Wir bleiben in Bewegung, damit wir etwas bewegen können.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald,
Landesverband Hamburg e.V.
Loksteter Holt 46 - 22453 Hamburg
Tel.: 040/530 55 6-0 - Fax: 040/530 55 6-18
Email: sdw{ät}wald.de - Internet: www.sdw-hamburg.de
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald,
Landesverband Hamburg e.V.
Loksteter Holt 46 - 22453 Hamburg
Tel.: 040/530 55 6-0 - Fax: 040/530 55 6-18
Email: sdw{ät}wald.de - Internet: www.sdw-hamburg.de
Datum: 28.03.2008 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45647
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Muntendorf
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 55403677
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1762 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der ökologische Kräutergarten für die eigene Wohnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).