Die Sonne zahlt keine Rechnung
Kinder bauen bei Max Bahr in Stellingen Solarmobile
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.V. (SDW) und Max Bahr laden am Sonnabend, den 3. Mai von 10.00 bis 16.00 Uhr Kinder und Erwachsene zu einem Solartag auf dem ökologischen Schaugelände bei Max Bahr in Stellingen ein.
Erneuerbare Energien sind nicht erst seit der Diskussion um das Kohlekraftwerk Moorburg in aller Munde. Die Solarenergie ist ein Baustein für eine zukünftige und ökologische Stromerzeugung. Wie aber funktioniert diese Technik? Die SDW und Max Bahr möchten Kindern und Erwachsenen an Solarbausätzen zeigen, wie einfach diese Technik ist.
Spielerisch können die Kinder solarbetriebene Hubschrauber, Autos oder sogar Lokomotiven zusammenbauen – und sobald die Sonne scheint fahren sie wie von Geisterhand gesteuert los.
Eltern, die sich für Solarzellen für das Eigenheim interessieren, können sich bei den Mitabeitern der SDW über die staatliche Förderung von Solarzellen informieren.
Als Förderer des Hamburger Klimawettbewerbs 2008 möchte Max Bahr die Menschen mit dem Solartag für einen Ressourcen schonenden Umgang sensibilisieren und zum Energiesparen aufrufen.
Hintergrundinformation
Der "Solartag" ist der 13. Tag der Veranstaltungsreihe der SDW bei Max Bahr in Stellingen. Jeden ersten Sonnabend im Monat finden dort Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um Natur, Holz und Pflanzen statt. Die ca. 600 qm große ökologische Sonderfläche im Parkplatzbereich des Max Bahr Bau- und Gartenmarktes umfasst Obstbäume, heimische Stauden und einen Holz- und Nistkastenlehrpfad.
Was: Solartag – Kinder bauen Solarmobile
Wo: MAX BAHR, Kieler Str. 499 beim Umweltmobil
Wann: 3. Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: Keine
er sind wir heute? - Unser Motto: In Bewegung bleiben
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.V. (SDW) wurde 1971 gegründet und ist ein nach Bundesnaturschutzgesetz anerkannter Naturschutzverband. Neben der traditionellen Naturschutzarbeit wie Landschaftspflege und Biotopschutz zählen Spielplatz- und Außengeländegestaltung, die Agenda 21-Arbeit und die Umweltpädagogik zu den Schwerpunkten der Verbandsarbeit. In allen Bereichen aktualisieren wir permanent unser Angebot. Wir bleiben in Bewegung, damit wir etwas bewegen können.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald,
Landesverband Hamburg e.V.
Loksteter Holt 46 - 22453 Hamburg
Tel.: 040/530 55 6-0 - Fax: 040/530 55 6-18
Email: sdw{ät}wald.de - Internet: www.sdw-hamburg.de
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald,
Landesverband Hamburg e.V.
Loksteter Holt 46 - 22453 Hamburg
Tel.: 040/530 55 6-0 - Fax: 040/530 55 6-18
Email: sdw{ät}wald.de - Internet: www.sdw-hamburg.de
Datum: 29.04.2008 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48009
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Muntendorf
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 55403677
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 915 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Sonne zahlt keine Rechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).