WAZ: Hoffnung in der Krise. Kommentar von Sabine Brendel
ID: 456605
sich nicht nur Bürger, sondern auch diejenigen, die Staaten Geld
leihen - zum Beispiel Banken und Versicherer. Diese Sorgen sind ernst
zu nehmen, auch wenn sie nicht unbedingt begründet sind.
Jüngst drohte der weltgrößten Volkswirtschaft die Pleite; erst im
letzten Moment konnten die USA ihre Zahlungsunfähigkeit abwenden. Die
Welt vertraute darauf, dass das Land die Schuldenobergrenze letztlich
anhebt - wie so oft. Auch in Europa grassiert die Schuldenkrise. Doch
die Pleite droht derzeit höchstens Griechenland. Aber anders als bei
den USA zweifeln viele Investoren, dass die Euro-Staaten ihre
Probleme in den Griff bekommen. Denn Europa musste - anders als die
USA - erst eilig Antikrisenprozeduren schaffen: Der
Euro-Rettungsschirm wurde aufgespannt, als Griechenland im Frühjahr
2010 taumelte. Zugleich wird der Wirtschafts- und Stabilitätspakt
verschärft, um neue Krisen zu vermeiden. Seit Monaten arbeitet Europa
mit Hochdruck daran, den Euro-Raum für Krisen zu rüsten. Dabei rücken
die Staaten unerwartet schnell und eng zusammen. Das schien lange
undenkbar. Und gibt trotz aller Sorgen Hoffnung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456605
Anzahl Zeichen: 1457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Hoffnung in der Krise. Kommentar von Sabine Brendel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).