Dött/Paul: Unkonventionelles Erdgas - Umweltschutz hat oberste Priorität

Dött/Paul: Unkonventionelles Erdgas - Umweltschutz hat oberste Priorität

ID: 456867
(ots) - In der Diskussion über die Förderung von
"unkonventionellem Erdgas" ist die Forderung nach einer Verschärfung
des Bergrechts laut geworden. Dazu erklären die umweltpolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, und der
zuständige Berichterstatter, Michael Paul:

"Wir treten für eine weitere konstruktive Beratung der Fragen in
Zusammenhang mit der unkonventionellen Förderung von Erdgas ein.
Dabei hat die Sicherheit der Bürger und der Schutz der Umwelt,
insbesondere der Schutz des Grundwassers, oberste Priorität.

Bereits nach geltendem Recht muss bei allen Erdgaserkundungen zu
jeder Zeit gewährleistet sein, dass bei den technischen Prozessen
keine Substanzen oder Verfahren zum Einsatz kommen, die negative
Auswirkungen auf die Grundwasserbeschaffenheit befürchten lassen oder
die die Trinkwassergewinnung beeinträchtigen könnten. Dies gilt
sowohl für konventionelle als auch für unkonventionelle
Förderverfahren. Deutschland hat durch die verschiedenen
Genehmigungsverfahren auf Bundes- und Länderebene ein hohes
Schutzniveau sowohl für das Grundwasser als auch für den Boden. Dies
muss auch in Zukunft uneingeschränkt erhalten bleiben.

Die Einführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für alle
Erdgaserkundungs- und -fördervorhaben, die sich des
'Fracking'-Verfahrens bedienen, halten wir für richtig. Zurzeit ist
eine UVP nur bei Erdgasfördervorhaben mit einem Volumen von über
500.000 Kubikmeter pro Tag vorgeschrieben. Bei einer UVP wird die
Öffentlichkeit umfassend beteiligt. Auch die betroffenen Gemeinden
und Kommunen werden zu jedem Zeitpunkt des Genehmigungsverfahrens
über auf ihrem Gebiet stattfindende Fracking-Bohrungen Bescheid
wissen. Die Union strebt an, unmittelbar nach der Sommerpause eine
politische Initiative zu ergreifen."



Hintergrund:

Die Förderung von unkonventionellem Erdgas ist mit umfangreichen
technischen Maßnahmen verbunden. Bei Erdgas in dichten Gesteinen
(z.B. Schiefergas) ist die Durchlässigkeit der Speichergesteine sehr
gering. Daher müssen bei der Gewinnung zusätzlich bessere
Wegsamkeiten für den Austritt des Gases geschaffen werden. Dazu wird
eine Flüssigkeit unter hohem Druck in das Gestein gepresst. Sie
besteht aus einem Gemisch aus Wasser, Quarzsand und chemischen
Zusätzen. Nach dem sogenannten Fracking wird die Flüssigkeit
zurückgepumpt, wobei ein großer Teil des Quarzsandes in den Rissen
verbleibt, um diese offen zu halten. Das in der Lagerstätte
vorhandene Gas strömt dem Bohrloch zu und kann - oft über Jahrzehnte
- gefördert werden.

Im Zusammenhang mit den Diskussionen um das Fracking-Verfahren in
Nordrhein-Westfalen hatte Bundesumweltminister Norbert Röttgen
angekündigt, ein Gutachten in Auftrag zu geben, um die Auswirkungen
der Fördermethode auf die Umwelt und insbesondere das Trinkwasser
einschätzen zu können.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Apotheken kosten Kassen weniger als Mehrwertsteuer / Die Mythenüber Apotheken Bär/Tauber: Einigung zu Freiwilligendiensten erzielt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2011 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456867
Anzahl Zeichen: 3442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dött/Paul: Unkonventionelles Erdgas - Umweltschutz hat oberste Priorität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z