Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte Neu Isenburg - Familienrecht Neu - Isenburg

Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte Neu Isenburg - Familienrecht Neu - Isenburg

ID: 457317

Die Voraussetzungen einer Adoption



Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte Neu Isenburg - Familienrecht Neu - IsenburgDie Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte Neu Isenburg - Familienrecht Neu - Isenburg

(firmenpresse) - Ein Ehepaar kann ein Kind nur gemeinschaftlich annehmen.
Hingegen ist eine gemeinschaftliche Annahme eines Kindes durch Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, aber auch durch gleichgeschlechtliche Partner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft ausdrücklich vom Gesetz ausgeschlossen.
Ausnahme: Ein Ehegatte kann ein Kind seines Ehegatten aus einer früheren Beziehung allein annehmen. Das Kind wird dann hierdurch zum gemeinschaftlichen Kind.

Einer der Ehegatten muss wenigstens fünfundzwanzig Jahre alt, der andere mindestens einundzwanzig Jahre alt sein.
Unverheiratete können ein Kind nur allein annehmen. Allerdings wird in diesen Fällen die Frage nach dem Eltern-Kind-Verhältnis und dem Wohl des Kindes besonders kritisch geprüft werden, denn erklärtes Ziel des Gesetzes ist, dass das Kind in einer "intakten Familie" aufwächst.
Die leiblichen Eltern des Kindes - gleich ob verheiratet oder nicht - müssen beide zustimmen. Die Zustimmungserklärung kann erst abgegeben werden, wenn das Kind acht Wochen alt ist (Ausnahme: Der nicht eheliche Vater kann seine Zustimmung bereits vor der Geburt erklären). Sie ist mit Eingang bei dem Vormundschaftsgericht unwiderruflich.
Sie kann nicht unter der Bedingung abgegeben werden, dass das Kind zu einer ganz bestimmten Adoptionsfamilie kommt.
Mit der Zustimmungserklärung ruht die elterliche Sorge. Das Jugendamt wird Vormund. Ein Besuchs/Umgangsrecht steht den Eltern nach Zustimmung zur Adoption nicht mehr zu.
Nur in wirklich krassen Ausnahmefällen (gröbliche Pflichtverletzung, absolute Gleichgültigkeit) kann die Adoption auch ohne Zustimmung der leiblichen Eltern ausgesprochen werden.
Sind die Eltern (oder ein Elternteil) des Kindes verstorben, geht das Zustimmungsrecht nicht auf die Erben, Großeltern oder Geschwister über. Mit dem Tod der Eltern endet das Zustimmungserfordernis endgültig.

Ferner bedarf es der Einwilligung des Kindes. Für Kinder unter vierzehn Jahren gibt der gesetzliche Vertreter (Vormund) die Erklärung ab. Ist das Kind vierzehn Jahre alt oder älter müssen es selbst und der Vormund einwilligen.



Sämtliche in dem Adoptionsverfahren abzugebenden Erklärungen und Anträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit ausnahmslos der notariellen Beurkundung. Alle ohne notarielle Beurkundung abgegebenen Erklärungen sind null und nichtig.

Weitere Informationen zum Thema Familienrecht Neu-Isenburg (http://kanzlei-sachse.de/index.php/familienrecht-langen-offenbach-dreieich-senburg.html), Verkehrsrecht Neu-Isenburg (http://kanzlei-sachse.de/index.php/verkehrsrecht-owig-langen-offenbach-moerfelden.html), Mietrecht Neu-Isenburg und Erbrecht Neu-Isenburg (http://kanzlei-sachse.de/index.php/erbrecht-langen-dreieich-offenbach-isenburg-moerfelden.html) erhalten Sie auf der Internetpräsenz der Anwaltskanzlei Sachse http://kanzlei-sachse.de - Ihre Anwälte Offenbach (http://kanzlei-sachse.de) und Anwälte Neu-Isenburg (http://kanzlei-sachse.de/index.php/anwalt-offenbach-anwalt-langen-ueber-uns.html).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als in Langen (Hessen) und in Offenbach am Main ansässige Rechtsanwaltskanzlei vertreten und beraten wir Unternehmen und Privatpersonen aus der Region des Rhein-Main-Gebietes, schwerpunktmäßig aus Offenbach, Darmstadt und Frankfurt in juristischen Angelegenheiten.

Die individuellen juristischen Probleme unserer Mandanten erfordern stets maßgeschneiderte Lösungen. Wir nehmen uns daher Zeit für jeden Einzelfall.

Dabei sind wir vornehmlich an unseren Mandanten im Sinne einer dauerhaften Bindung interessiert und nicht in erster Linie am "Streitwert" ihres einzelnen Rechtsproblems.

Wir decken heute bereits ein umfassendes Sperktrum an Rechtsdienstleistungen ab und erweitern dieses ständig, denn wir wollen für unsere Mandanten die Kanzlei für alle Lebenslagen sein.

Die Kanzlei betreut:

das Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Nachbarrecht
das Familienrecht
das Verkehrsrecht
das Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
das Arbeitsrecht
das Erbrecht
das Verwaltungsrecht
das allgemeine Vertragsrecht und Zivilrecht



PresseKontakt / Agentur:

Anwaltskanzlei Sachse
Fabian Sachse
August-Bebel-Str. 29
63225 Langen
info(at)kanzlei-sachse.de
06103/2707599
http://www.kanzlei-sachse.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Konjunkturexperte Scheide rügt europäisches Krisenmanagement - Staaten müssen auch Pleite gehen können Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte Offenbach - Familienrecht Offenbach
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.08.2011 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457317
Anzahl Zeichen: 3113

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sachse
Stadt:

Lamgen


Telefon: 06103 / 2707599

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte Neu Isenburg - Familienrecht Neu - Isenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anwaltskanzlei Sachse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Anwaltskanzlei Sachse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z