Rheinische Post: Israels Wutbürger

Rheinische Post: Israels Wutbürger

ID: 457487
(ots) - Ein Kommentar von Godehard Uhlemann:

Hunderttausende Israelis ziehen seit Wochen wütend durch die
Straßen von Tel Aviv oder Jerusalem. Sie fordern von den Regierenden
keine Freiheitsrechte, wie das die Demonstranten in Tunesien,
Ägypten, Libyen oder nun in Syrien tun. Sie haben immer in einer
offenen demokratischen Gesellschaft gelebt und nutzen nur den Rahmen
ihres Rechtsstaates, der ihnen das Demonstrieren als Grundrecht
verbrieft hat. Was sie wollen, ist soziale Gerechtigkeit angesichts
zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Es geht ihnen um
billigeren Wohnraum, um Bildung, Kindertagesstätten - eben um ein
bezahlbares Leben. Es gibt einen Punkt, der die Demonstranten der
arabischen Länder und die in Israel verbindet: Die Menschen haben das
Gefühl, mit ihren eindrucksvollen Protesten etwas verändern zu
können. Die Macht der Menge Mensch schafft auch in Israel Fakten. Die
Regierung von Ministerpräsident Netanjahu hat das erkannt und
reagiert. Sie versprach, die Lebenshaltungskosten zu senken und
Missstände abzustellen. Israels Protestbewegung macht brisante
Vorschläge, wenn sie anregt, dafür beim Bau von jüdischen Siedlungen
im besetzten Westjordanland zu sparen. Das kann für Netanjahu eng
werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Pressestimme

Die Berliner Zeitung zu den Demonstrationen in Israel Mitteldeutsche Zeitung: zu MDR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2011 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457487
Anzahl Zeichen: 1496

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Israels Wutbürger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z