Fataler Greif-Reflex / Warum jemand an einem Stromkabel "hängenbleiben" kann, und was ein

Fataler Greif-Reflex / Warum jemand an einem Stromkabel "hängenbleiben" kann, und was ein Helfer dann zu tun hat

ID: 457546
(ots) - Fasst jemand mit der Hand an ein schadhaftes
oder nicht isoliertes, stromführendes Kabel, kann ein Krampf ihn
daran fesseln. Die Ursache: Auch unsere Muskeln werden von kleinen
Stromimpulsen gesteuert. Da im Bereich der Hände die Beugemuskeln
stärker sind als die Streckmuskeln, überwiegt der Greifreflex, wenn
beide Gruppen durch den Strom von außen gleichzeitig aktiviert
werden: Das Opfer "bleibt hängen". "Ein Ersthelfer muss den
Stromkreis sofort unterbrechen, indem er das Gerät ausschaltet, den
Stecker zieht oder die Sicherung herausdreht", erklärt Dr. Susanne
Woelk, Geschäftsführerin der Aktion "Das sichere Haus" in der
"Apotheken Umschau". Sie mahnt, bei Arbeiten an der Elektrik immer
die Sicherung herauszudrehen. Ein kurzer elektrischer Schlag mit 230
Volt bleibt meistens ohne gesundheitliche Folgen. Ist ein Opfer aber
bewusstlos und atmet nicht, muss umgehend der Notarzt gerufen und mit
Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen werden.

Ausführliche Infos über den Umgang mit einem Stromunfall finden
Sie unter http://www.apotheken-umschau.de/Erste-Hilfe/Wann-ist-ein-St
romschlag-gefaehrlich-77441.html

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2011 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BGH: Geringe Voraussetzungen für Kündigung wegen Eigenbedarfs Der grüne Dudenband 9 erscheint erstmals mit Empfehlungen der Dudenredaktion / Neuerscheinung am 22.8.2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2011 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457546
Anzahl Zeichen: 1932

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fataler Greif-Reflex / Warum jemand an einem Stromkabel "hängenbleiben" kann, und was ein Helfer dann zu tun hat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z