Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes
ID: 457789
Eine weitere wesentliche Änderung ergibt sich durch die Einführung des Vermögensanlagen-Informationsblatts (VIB), das zur Kurzinformation der Anleger dient. Ausdrücklich gesetzlich geregelt wird, zu welchem Zeitpunkt dem Anleger welche Produktunterlagen zur Verfügung stehen müssen. Des Weiteren sind die Emittenten künftig verpflichtet, in ihrem Lagebericht gezahlte Vergütungen, u.a. an Führungskräfte und Mitarbeiter, gesondert auszuweisen.
Die Vermögensanlagen i.S.d. VermAnlG werden dem Anwendungsbereich des Wertpapierhaftungsgesetzes (WpHG) unterworfen. Beratende Institute, Unternehmen und Vermittler sind daher u.a. verpflichtet, die Anlageberatung zu dokumentieren.
Wird der vorliegende Gesetzesentwurf 1:1 umgesetzt, gelten Vermögensanlagen zukünftig als Finanzinstrumente i.S.d. Kreditwesengesetzes (KWG). Für Anlageberater und -vermittler werden die gewerberechtlichen Bestimmungen abgeändert. Der Gesetzgeber fasst Anteile an Kapitalanlagegesellschaften, Investmentaktiengesellschaften, zugelassenen ausländischen Investmentgesellschaften, öffentlich angebotene Anteile an GmbH oder KG, Anteile an sonstigen geschlossenen Fonds, Genossenschaftsanteile sowie Vermögensanlagen i.S.d. VermAnlG zu Finanzanlagen zusammen.
Wer Finanzanlagen vermittelt oder Interessenten zu Finanzanlagen berät, bedarf hierfür künftig einer Erlaubnis nach § 34 f GewO. Auch bereits tätige Anlageberater und -vermittler müssen nach dem Entwurf eine Sachkundeprüfung ablegen. Diskutiert wird allerdings, solche Personen von der Sachkundeprüfung auszunehmen, die vor dem 1.11.2007 eine Tätigkeit als Anlageberater oder -vermittler aufgenommen haben. Damit würden verfassungsrechtliche Bedenken gegen den Entwurf ausgeräumt.
Am 17.05. haben die involvierten Ausschüsse dem Bundesrat ihre Empfehlungen zu den geplanten Änderungen mitgeteilt. Noch im Laufe dieses Jahres soll das Gesetz verabschiedet werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet im Jahr 1999, gehört sie zu den ersten Initiatoren, die exklusive Beteiligungsprogramme des Private Equity einem breiten Anlegerpublikum zugänglich gemacht haben. Mit 111 internationalen Fondsbeteiligungen in 16 Staaten und 5 Kontinenten gehört die RWB damit heute zu den erfahrensten Dachfondsinvestoren Deutschlands.
RWB AG
RWB PR Abteilung
Keltenring 5
82041 Oberhaching
presse(at)rwb-ag.de
089 / 66 66 94 0
http://www.rwb-akademie.de
Datum: 08.08.2011 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457789
Anzahl Zeichen: 2601
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR Abteilung
Stadt:
Oberhaching
Telefon: 089 / 66 66 94 0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWB AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).