Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher/ Kinder
ID: 458963
Vom Aufschwung der vergangenen beiden Jahre profitiert auch der
Nachwuchs. Das Taschengeld, das den Kindern durchschnittlich im Monat
zur Verfügung steht, liegt fast wieder auf Rekordniveau. Eine
Entwicklung, die allerdings nicht nur in wirtschaftlichen Kennzahlen
begründet liegt, sondern auch in der gewandelten Beziehung zwischen
Eltern und Kindern. Aus dem strengen Vater ist vielfach der spielende
Freund geworden, aus der sorgenden Mutter die verwöhnende
Rund-um-die-Uhr-Betreuerin. Nach dem Motto: nur das Beste für das
Kind.
Die geliebten Kleinen haben es folglich immer leichter, ihren
Willen durchzusetzen und sogar auf Kaufentscheidungen der Eltern
Einfluss zu nehmen. Das muss nicht schlimm sein, solange den Kindern
bei allen Freiheiten Grenzen gesetzt werden. Gerade das ist
heutzutage wichtiger als je zuvor, denn die Anbieter von Süßwaren,
Handys und Spielzeug buhlen so stark wie noch nie um die
milliardenschwere Kaufkraft der jüngsten Generation. Einer Klientel,
die leider nicht alle respektieren.
Das Selbstverständnis, mit dem Eltern ihre Kinder als
Persönlichkeit wahrnehmen und ihnen die Verwaltung des Taschengelds
zutrauen, ist so manchem Kunden in der Eisdiele oder am Bäcker-Tresen
noch fremd. Wer hier den Nachwuchs nicht ernst nimmt und sich frech
vordrängelt, taugt nicht als Vorbild, sondern dient als Sinnbild für
ein Land, das als kinderärmstes in Europa gilt.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458963
Anzahl Zeichen: 1738
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher/ Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).