Bosch will Unipoint-Gruppe Taiwan übernehmen
ID: 459162
Bosch will Unipoint-Gruppe Taiwan übernehmen
Stärkung des Aftermarket-Geschäfts von Bosch mit Startern und Generatoren sowie Wischblättern
- Bosch Geschäftsbereich Automotive Aftermarket baut Geschäft mit Startern, Generatoren, Temperaturregelung und Wischblättern aus
- Bosch stärkt und erweitert damit seine Position in Asien
- Unipoint-Gruppe erzielte 2010 einen Umsatz von 124 Millionen USD und beschäftigt derzeit rund 2 360 Mitarbeiter.
Mit dem Erwerb der Unipoint-Gruppe will der Bosch Geschäftsbereich Automotive Aftermarket seine Rolle als führender Anbieter von Startern und Generatoren stärken und in das Produktsegment Temperaturregelung investieren. Zusätzlich wird der Produktbereich Wischblatt mit einer weiteren asiatischen Fertigungsbasis ergänzt. "Unser Ziel ist die Position von Bosch als führender Anbieter von Startern und Generatoren sowie Wischblättern im Automotive Aftermarket weiter zu stärken, ebenso wollen wir unser Geschäft in Asien ausbauen", sagte Robert Hanser, Vorsitzender des Bereichsvorstands des Geschäftsbereichs Automotive Aftermarket.
Die Unipoint-Gruppe wurde 1972 gegründet und gehört seitdem mehrheitlich der Gründerfamilie. Sie soll in den Bosch Geschäftsbereich Automotive Aftermarket integriert werden. Schwerpunkte dieses Geschäftsbereichs sind neben der Bereitstellung, dem Verkauf und Vertrieb von Kfz-Teilen die Kfz-Werkstatt-Ausrüstung mit Diagnostics und Services sowie die Bosch-Werkstattkonzepte Bosch Service und AutoCrew. Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket erzielte im Jahr 2010 mit über 10 000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von rund 4,1 Milliarden Euro.
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 10 000 Mitarbeiter in 140 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 450 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Diagnostics" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Car Service, die größte unabhängige Werkstattkette weltweit mit über 15 000 Betrieben, und AutoCrew mit über 500 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 283 500 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2010 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 47,3 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2010 gab Bosch rund vier Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 3 800 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbrin-
gende Lösungen.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.125.bosch.com
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen-Schillerhöhe
Tel.: +49 711 811-0
Mail: CallBosch@de.bosch.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.08.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459162
Anzahl Zeichen: 5014
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosch will Unipoint-Gruppe Taiwan übernehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).