Ausstellung zur Nachhaltigen Chemie startet in Bremen

Ausstellung zur Nachhaltigen Chemie startet in Bremen

ID: 459163


Ausstellung zur Nachhaltigen Chemie startet in Bremen



Zu



(pressrelations) -
Zum Internationalen Jahr der Chemie 2011 wird im Bremer Universum® am 6. September die Ausstellung "T-Shirts, Tüten und Tenside" im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie eröffnet. Die Wanderausstellung zur Nachhaltigen Chemie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) und des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI). Die Ausstellung bleibt über das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie hinaus bis zum 2. November in Bremen und wandert dann an den DBU-Standort nach Osnabrück, wo sie konzipiert wurde und etwa eineinhalb Jahre verbleibt, bis sie erneut deutschlandweit auf Wanderschaft geht.

Die Ausstellung möchte vor allem jungen Menschen die Potenziale der Naturwissenschaft Chemie nahe bringen, sie für den Umweltschutz sensibilisieren und gleichzeitig neugierig machen auf chemische Experimente und Verfahren. Dazu DBU-Generalsekretär Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde: "Schon jetzt leben fast sieben Milliarden Menschen auf der Welt, die mit sauberem Trinkwasser, Nahrung, Energie und Arzneimitteln versorgt werden müssen. Hierfür brauchen wir eine nachhaltige Chemie. Das Konzept der nachhaltigen Chemie bringt Ökologie und Ökonomie in einen Einklang und übernimmt soziale Verantwortung."

An neun Stationen mit interaktiven Elementen und Experimenten lädt die Ausstellung Besucher ein, auf Entdeckungstour zu Themen wie Energie, Wasser oder Ausbildung zu gehen und die Zusammenhänge zwischen alltäglichen Produkten und chemischen Verfahren zu erforschen. Der Eintritt ist frei. Für Schulklassen wird ein begleitendes pädagogisches Programm angeboten; die Ausstellung eignet sich für Schüler ab der 7. Klasse.

GDCh-Präsident Professor Dr. Michael Dröscher, der Bremer Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Dr. Joachim Lohse und der stellvertretende DBU-Generalsekretär, Professor Dr. Werner Wahmhof, werden die Ausstellung am Abend des 6. September offiziell eröffnen. Dröscher dankt der DBU für die Initiative, eine solche Ausstellung zu konzipieren. Bereits 2009 habe sich die DBU in ein GDCh-Publikationsprojekt zur Nachhaltigen Chemie eingebracht. "Die GDCh hat 2006 eine Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Chemie ins Leben gerufen, die seit 2009 eine mitgliederstarke Fachgruppe ist. Sie hat wichtige Themen in die Fach- wie auch die öffentliche Diskussion eingebracht, unter anderem 2008 in der Aktuellen Wochenschau der GDCh und 2009 in der Publikation HighChem hautnah- Aktuelles zur Nachhaltigen Chemie" (www.gdch.de).



Anmerkung für die Redaktionen:
Am 6. September 2011 findet um 18.30 Uhr ein Presse- und Fototermin im Universum® Bremen, Wiener Straße 1a, 28359 Bremen, statt.


Kontakt:
Dr. Renate Hoer
GDCh-Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt/Main
Tel: 069/ 7917 493
Fax: 069/ 79171493
E-Mail: pr@gdch.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bosch will Unipoint-Gruppe Taiwan übernehmen Mit der Sonnenbrille
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.08.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459163
Anzahl Zeichen: 3292

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellung zur Nachhaltigen Chemie startet in Bremen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

European Detergents Conference ...

Eine saubere Sache: Reinigen mit biobasierten Komponenten Schneller, kälter, sauberer - der moderne Waschgang muss effizient sein. Er soll die Umwelt schonen und den Energieverbrauch reduzieren. Wodurch diese Ziele erreicht werden können, stel ...

2. Forum Junger Umweltwissenschaftler ...

Austausch erweitert den Horizont Nach dem großen Erfolg der Pilotveranstaltung im Jahr 2013 findet vom 22. bis 24. Juni das 2. Forum Junger Umweltwissenschaftler auf der Burg Blomberg im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, statt. Dort treffen sic ...

Alle Meldungen von Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z