VOGEL: Qualifizieren ist besser als Abspeisen (10.08.2011)
ID: 459283
VOGEL: Qualifizieren ist besser als Abspeisen (10.08.2011)
Die Verlängerung der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer durch die Große Koalition war ein unvernünftiges Wahlgeschenk. So wird Älteren signalisiert, dass sie nicht mehr gebraucht werden. Die Frühverrentung wird gefördert. Das ist vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels geradezu fatal. Darüber hinaus kostet die Verlängerung die Bundesagentur für Arbeit jährlich rund 1,5 Milliarden Euro. Statt ältere Arbeitnehmer abzuspeisen, sollte das Geld besser in die aktive Arbeitsmarktpolitik fließen. Dann könnte die Bundesagentur für Arbeit auch in Zeiten der Haushaltskonsolidierung deutlich mehr für gute Qualifikation ausgeben. Das würde gerade Älteren auf dem Arbeitsmarkt nützen.
In Verbindung mit höheren Grenzen für Mini- und Midijobs wäre das eine belastbare Brücke in den Arbeitsmarkt. Davon würden Langzeitarbeitslose und Eltern profitieren, die wieder in den Job einsteigen wollen. Insbesondere eine Erhöhung der Midi-Job-Grenze von 800 auf beispielsweise 1000 Euro würde es attraktiver machen, mehr zu arbeiten. Teilzeitbeschäftigte, die ihre Stundenzahl ausdehnen wollen, hätten es somit ebenfalls leichter. Dafür sollte sich auch die Union begeistern können.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.08.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459283
Anzahl Zeichen: 1773
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VOGEL: Qualifizieren ist besser als Abspeisen (10.08.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).