NATURpur-Award sucht Lösungen und Ideen für die Energiewende - Hessische Umweltministerin Lucia Pu

NATURpur-Award sucht Lösungen und Ideen für die Energiewende - Hessische Umweltministerin Lucia Puttrich ist neue Schirmherrin

ID: 459284

NATURpur-Award sucht Lösungen und Ideen für die Energiewende - Hessische Umweltministerin Lucia Puttrich ist neue Schirmherrin



(pressrelations) - 0.8.2011:

DARMSTADT (blu) ? Der Schülerwettbewerb NATURpur-Award 2011/12 geht mit der Hessischen Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Lucia Puttrich, als neuer Schirmherrin in die nächste Runde. In der Phase des Umbruchs in der Energiepolitik seien insbesondere kreative Köpfe gefragt, die mit innovativen Ideen zur Bewältigung der komplexen technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Energieversorgung der Zukunft beitragen, schreibt die Ministerin in einem Grußwort: "Ich hoffe erneut auf eine große Beteiligung engagierter Jugendlicher und junger Erwachsener und auf eine Vielzahl origineller Lösungsansätze."

Die Darmstädter HSE, die sich mit ihrem Darmstädter Weg, CO2 zu reduzieren, zu vermeiden und zu kompensieren, für eine nachhaltige Energieversorgung in Deutschland engagiert, hat den NATURpur-Award bereits 2006 ins Leben gerufen. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Schülerwettbewerb soll junge Menschen dazu anregen, sich mit dem Klimawandel auseinander zu setzen und die Zukunft der Energieversorgung aktiv mitzugestalten, um natürliche Ressourcen zu schonen und die Lebensgrundlagen für kommende Generationen zu bewahren. In der aktuellen Runde können erstmals Schüler ab der Jahrgangsstufe fünf teilnehmen (bisher ab Klasse 7).

Seit der ersten Austragung haben sich über 2.600 Schüler an dem Wettbewerb beteiligt. Der Großteil stammt aus dem Rhein-Main-Gebiet und Südhessen. Im vergangenen Jahr nahmen auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Bundesländern teil.

Die Bewerber müssen sich zum 30. September 2011 über die Internetplattform www.naturpur-award.de anmelden. "Ob Forschungsarbeit, Modell oder Theaterstück ? wir lassen die Bandbreite der möglichen Darstellungsformen bewusst offen, um der Kreativität keine Grenzen zu setzen", sagt HSE-Projektleiterin Britta Sattig. Einsendeschluss für die Projekte ist der 13. Januar 2012. Die Teilnehmer haben im Vergleich mit den Vorjahren jetzt eine um sechs Wochen verlängerte Bearbeitungszeit, die über die Weihnachtsferien hinausgeht.



Eine Experten-Jury, der unter anderem der Leiter der ZDF-Umweltredaktion Volker Angres und die Leiterin der Wetterredaktion des Hessischen Rundfunks und Klimaexpertin Silke Hansen, angehören, bewertet die Beiträge nach Qualität, Form der Präsentation, Originalität und Nachhaltigkeit.

Unterteilt in zwei Altersstufen (5. bis 10. Schuljahr sowie Oberstufe/Berufsschule) werden insgesamt sechs Preise vergeben. Darüber hinaus wird die beste wissenschaftliche, sowie die beste interdisziplinäre Arbeit mit jeweils 500 Euro prämiert. Auf der Internetplattform des NATURpur-Awards wird im Februar ein Online-Publikumspreis gewählt.

Schulen können in diesem Jahr doppelt profitieren: Die HSE prämiert beim Schulsonderpreis das beste ganzheitliche Energie- und Klimaschutzkonzept mit 4000 Euro, das Lehrer und Schüler gemeinsam für ihre Schule entwickeln sollen. Das Konzept gilt gleichzeitig als Baustein für die Auszeichnung als "Umweltschule" des Landes Hessen.

Zum großen Abschlussevent mit Preisverleihung und Ausstellung am 2. März 2012 werden alle NATURpur-Award-Teilnehmer eingeladen und dort für ihr Engagement mit einer Urkunde ausgezeichnet und mit einer kleinen Anerkennung belohnt. Die besten Ideen im Rahmen des Wettbewerbs werden von der HSE gemeinsam mit den Schülern weiterentwickelt und umge-setzt.
Alle Infos und Anmeldung unter: www.naturpur-award.de


Freundliche Grüße
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
Konzernkommunikation
Frankfurter Str.110
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse@hse.agUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VOGEL: Qualifizieren ist besser als Abspeisen (10.08.2011) Innovationskraft für den Orthopädie-Standort Deutschland: Schon 300.000 Patienten in deutschen ENDOCENTERN behandelt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.08.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459284
Anzahl Zeichen: 4178

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NATURpur-Award sucht Lösungen und Ideen für die Energiewende - Hessische Umweltministerin Lucia Puttrich ist neue Schirmherrin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HEAG Suedhessische Energie AG (HSE) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HSE setzt auf Wasserstoff ...

Der Energieversorger tritt der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen bei DARMSTADT (blu) - Die HSE ist der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Hessen) beigetreten. "Um die Energiewende voranzubringen, mü ...

HSE erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 ...

Unternehmen hat "Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie" DARMSTADT (leu) - Johannes Remmel, Umweltminister des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichte am 22. November in Düsseldorf den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 an Mar ...

Alle Meldungen von HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z