Auf Römerrouten radeln
Auf Römerrouten radeln
(pressrelations) - Kleve (nrw-tn). Den Spuren der Römer folgen und auf eigene Faust entlang von alten römischen Handelsrouten den Niederrhein entdecken, das können Fahrradfahrer auf der Via Romana. Grundlage der rund 260 Kilometer langen Radwanderroute ist die alte Limesstraße zwischen Ulpia Novio-magus Batavorum, dem niederländischen Nijmegen, und Colonia Ulpia Traiana, dem heutigen Xanten. Die Route führt auf verkehrsarmen Straßen und Wegen an Sehenswertem und Historischem vorbei, zum Beispiel am Archäologischen Park Xanten, an Schloss Moyland und an den Klever Gärten. Auf der Homepage der Via Romana finden Interessierte sowohl Informationen zur Organisation einer individuellen Radtour als auch Pauschalangebote. Zwei Übernachtungen mit Frühstück, verschiedene Eintritte, Kartenmaterial sowie auf Wunsch der Gepäcktransport kosten zum Beispiel ab 144,90 Euro pro Person.
Internet:
www.via-romana.de Pressekontakt:
Kleve Marketing GmbH
Co. KG,
Martina Gellert, Telefon: 02821/89509-12, Fax: -19, E-Mail:
stadtmarketing@kleve.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.08.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459392
Anzahl Zeichen: 1286
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
237 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...