Neue Trends durch Hightech-Werkstoffe

Neue Trends durch Hightech-Werkstoffe

ID: 459414

1. VDI-Konferenz "Fügetechnik im Fahrzeugbau" am 23. und 24. November 2011 in Sindelfingen: Experten diskutieren neue Werkstoffkombinationen, innovative Fügeverfahren und qualitätssichernde Maßnahmen




(PresseBox) - Neue Werkstoffe, dünnere Materialstärken, Multi-Material-Strukturen: Die Anforderungen des automobilen Leichtbaus beeinflussen zunehmend die Fügetechnik im Fahrzeugbau. Doch wie verändern Hightech-Werkstoffe die Fügetechniken? Welche verfahrens- und materialtechnischen Kombinationsmöglichkeiten gibt es? Wie sichert man optimale Bauteilfestigkeiten ab? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet die 1. VDI-Konferenz "Fügetechnik im Fahrzeugbau", die das VDI Wissensforum am 23. und 24. November 2011 in Sindelfingen bei Stuttgart veranstaltet.
"Der Leichtbau im Fahrzeug erfordert neue Konstruktions- und Funktionsprinzipien sowie den Einsatz moderner Hightech-Werkstoffe. Grundlage für die sichere und qualitätsgerechte Umsetzung ist die Fügetechnik", betont Konferenzleiter Professor Dr.-Ing. Uwe Füssel, Lehrstuhlinhaber Fügetechnik und Montage an der TU Dresden.
Zum Thema Hybridfügen von Multimaterialsystemen und den besonderen Herausforderungen an die Fügetechnik durch Hightech-Werkstoffe spricht am 1. Konferenztag unter anderem Dr. Carsten Bär von Audi. Experten von Fronius, Ejot und Sitec diskutieren, wie thermisch reduzierte Schweißverfahren, multifunktionale Klebverbindungen und optimierte mechanische Fügeverfahren prozessstabil und reproduzierbar umgesetzt werden können.
Was bei der Qualitätssicherung von Leichtbaustrukturbauteilen entscheidend ist, wie Betriebsfestigkeiten abgesichert werden können und wie sich eine zeitoptimierte Prozessintegration von hybriden Bauteilen umsetzen lässt, thematisieren Referenten von BMW, Daimler und Opel. Abschließend widmet sich die Konferenz der Diskussion über aktuelle Reparatur- und Recyclingstrategien für den Verbundbau.
Die Veranstaltung richtet sich an Fahrzeughersteller, -zulieferer und -dienstleister aus den Bereichen F&E, Engineering/Konstruktion, Verfahrenstechnik, Werkstoffkunde, Fügetechnik, Berechnung & Simulation, Produktion und Qualität.


VDI-Spezialtag "Kleben in der Mischbauweise" - Fokus Automobilbau
Am Vortag der Konferenz, dem 22. November 2011, können sich interessierte Teilnehmer bei der Auftaktveranstaltung "Kleben in der Mischbauweise" über aktuelle klebtechnische Fragestellungen vertiefend informieren. Leichtbauprinzipien, Hightech-Werkstoffe und hybride Bauweisen stellen neue verfahrenstechnische Anforderungen an das Kleben im Fahrzeugbau. Der Spezialtag vermittelt hierzu konkrete klebtechnische Inhalte und Lösungen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/fuegetechnik oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (211) 6214-201, Telefax: +49 (211) 6214-154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Groß, größer, Falk Neues Mietwagen-Ziel im Indischen Ozean: Vermittler Sunny Cars nimmt Sri Lanka in sein Länderprogramm auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.08.2011 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459414
Anzahl Zeichen: 3593

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Trends durch Hightech-Werkstoffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z