Studierende beflügeln die Wirtschaftsakademie in Kiel
Studierende beflügeln die Wirtschaftsakademie in Kiel
hier für die meisten unverständlich und futuristisch klingt, gehört für Studierende an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie in Kiel zum Studienalltag. Insbesondere im vergangenen Semester - denn für 18 angehende Wirtschaftsingenieure standen drei Monate lang die Konzeption und der Bau
von neuen Flügeln für die hauseigene Windkraftanlage auf dem Programm.
Die besonders leichten sowie belastbaren Rotorblätter entsprechen dem neuesten Industriestandard und wurden von den Studierenden in Eigenregie aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (kurz: CFK) angefertigt. Die neuen Windflügel wurden jetzt an der 400-Watt-Windkraftanlage auf dem Dach der Wirtschaftsakademie in der Kieler Wik durch die angehenden Wirtschaftsingenieure installiert.
Kein ungewöhnliches Projekt für die Studierenden der Berufsakademie, denn
Praxisnähe wird beim dualen Studium, in dem sich Theoriephasen an der Wirtschaftsakademie mit Ausbildungsblöcken in Unternehmen abwechseln, groß
geschrieben. „Projektmanagement, Materialkenntnis und das Einhalten von
Zeit- und Arbeitsplänen war gefragt“, beschreibt Prof. Dr. Jürgen Rudolph,
Fachbereichsleiter Wirtschaftsingenieurwesen der Berufsakademie, die Aufgabenstellung für die angehenden Ingenieure. „Gerade Semester- und
Projektarbeiten wie beispielsweise diese Konstruktion von Rotorblättern ermöglichen den Studierenden neues Wissen in die Tat umzusetzen“, sagt
Rudolph.
Know-how, mit dem sich auch auf dem Arbeitsmarkt punkten lässt, weiß
Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer Dr. Detlef Reeker zu berichten.
„Insbesondere von Ingenieuren wird Praxistauglichkeit erwartet. Darauf ist
das Studienkonzept unserer Berufsakademie ausgerichtet und bietet so eine
passgenaue Vorbereitung auf die Anforderungen im Betrieb“, so Reeker.
Weitere Informationen zum Wirtschaftsingenieurstudium sind bei Prof. Jürgen
Rudolph von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (04 31) 30 16 - 380, per
E-Mail unter juergen.rudolph@wak-sh.de oder im Internet unter
www.berufsakademie.sh zu erhalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.
Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.
Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche ode Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: presse(at)wak-sh.de / Internet: www.wak-sh.de
Datum: 02.04.2008 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45949
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:
Kiel
Telefon: 0431-3016137
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 937 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studierende beflügeln die Wirtschaftsakademie in Kiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).