Rheinische Post: E.ON-Chef Teyssen versichert: Konzernzentrale bleibt in Deutschland
ID: 459775
zerstreut, dass der Konzern sich aus Deutschland zurückziehen könnte:
"Wir bleiben mit der Konzernzentrale in Deutschland und werden von
hier aus den Umbau des Energiesystems in unserem Heimatmarkt mit
gestalten", sagte Teyssen der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Er betonte, dass beim Abbau
der bis zu 11.000 Stellen betriebsbedingte Kündigungen möglich sind.
"Wir gehen davon aus, dass sozialverträgliche Lösungen gefunden
werden. Betriebsbedingte Kündigungen lassen sich aber auch nicht
grundsätzlich ausschließen", sagte er. "Zugunsten des Erhalts und
Ausbaus unserer Geschäfte müssen Aktionäre und das Unternehmen
Beiträge bringen." Kündigungen sind bei E.ON ab dem Jahr 2013
möglich. In Richtung Betriebsrat sagte Teyssen: "Wir streben
möglichst einvernehmliche Lösungen an. Aber die Spielräume für
langwierige Verhandlungen sind beschränkt."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459775
Anzahl Zeichen: 1161
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: E.ON-Chef Teyssen versichert: Konzernzentrale bleibt in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).