Gute Zeiten für die Uhrenbranche in Deutschland

Gute Zeiten für die Uhrenbranche in Deutschland

ID: 459993

Aktuelle Ergebnisse von GfK Retail and Technology für das erste Halbjahr 2011



(PresseBox) - Im ersten Halbjahr 2011 wurden im Fachhandel wie auch bei Generalisten (Kauf-/Warenhäuser, Versender, Verbraucher-/Cash&Carry-Märkte) insgesamt 8 Prozent mehr Uhren verkauft als im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz stieg in dieser Produktgruppe um 8 Prozent. Hierbei entwickelte sich vor allem der Kanal der Generalisten sehr gut mit einem Umsatzplus von 11 Prozent. Allerdings liegt deren Anteil am Gesamtumsatz seit Jahren bei eher geringen 17 Prozent. Der Durchschnittspreis von rund 71 Euro pro Uhr im ersten Halbjahr macht deutlich, dass in diesem Bereich vor allem preisgünstige Lifestyle-Uhren angeboten werden. Wer seine Uhr beim Juwelier kaufte, gab im gleichen Zeitraum im Schnitt 276 Euro aus.
Seit diesem Jahr wird innerhalb des GfK Uhrenpanels auch die Entwicklung von Keramik-Armbanduhren beobachtet. High-Tech-Keramik wird seit Jahren von Firmen wie Chanel, IWC und Rado als Bandmaterial verwendet. Die Chanel J12 Serie, die im Jahr 2000 auf den Markt kam, ist sicher eines der bekanntesten Beispiele.
GfK Daten zeigen, dass die Durchschnittspreise für Uhren mit Keramik-Armband dramatisch gefallen sind: von 887 Euro im zweiten Quartal 2010 auf 509 Euro ein Jahr später. Dieser Preisverfall ist allerdings nicht auf sinkende Durchschnittspreise für Uhren von Chanel, IWC oder Rado zurückzuführen. Grund ist vielmehr der Eintritt von Lifestyle-Marken ins Keramik-Segment.
Diese Entwicklung zeigt bisher allerdings keine Auswirkung auf den Absatz von Keramikuhren in höheren Preisklassen. Tatsächlich sieht man Veränderungen eher in den niedrigeren Preisklassen: Kunden kennen Keramik als kratzunempfindliches Material mit besonderem Glanz und akzeptieren daher höhere Preise als für Uhren mit Leder- oder Metallarmband. Sicher spielt dabei auch eine Rolle, dass das Material bisher vor allem für Luxusuhren verwendet wurde.
Weitere Informationen: Laura Kestel, GfK Retail and Technology, 0911 395-4527, laura.kestel@gfk.com



Die GfK Gruppe bietet das grundlegende Wissen, das Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und Medien benötigen, um Marktentscheidungen zu treffen. Ihr umfassendes Angebot beinhaltet Informations- und Beratungsservices in den drei Sektoren Custom Research, Retail and Technology und Media. Weltweit ist die Nummer 4 der Marktforschungsunternehmen in mehr als 100 Ländern aktiv und beschäftigt über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2010 betrug der Umsatz der GfK Gruppe 1,29 Milliarden Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfk.com. Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gfk_gruppe

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GfK Gruppe bietet das grundlegende Wissen, das Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und Medien benötigen, um Marktentscheidungen zu treffen. Ihr umfassendes Angebot beinhaltet Informations- und Beratungsservices in den drei Sektoren Custom Research, Retail and Technology und Media. Weltweit ist die Nummer 4 der Marktforschungsunternehmen in mehr als 100 Ländern aktiv und beschäftigt über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2010 betrug der Umsatz der GfK Gruppe 1,29 Milliarden Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfk.com. Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gfk_gruppe



drucken  als PDF  an Freund senden  Polymerspezialist REHAU mit neuer Konzern-Website Betreutes Wohnen in Berlin - Seniorenresidenz Agaplesion Residenz Havelgarten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.08.2011 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459993
Anzahl Zeichen: 2746

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Zeiten für die Uhrenbranche in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Internet schmeckt's nicht ...

Am Internet geht bekanntlich kein Weg mehr vorbei. Ist doch heute nahezu jeder Haushalt online mit aller Welt verbunden. Morgens mal schnell 'Zeitung lesen', ein bisschen Musik zur Hausarbeit, neuen Lesestoff bestellen, surfen, mailen, tel ...

Konsumklima startet stabil in den Sommer ...

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt sich im Mai überaus stabil. Die konjunkturellen Aussichten schätzen die Verbraucher deutlich optimistischer ein als im Vormonat und auch die Konsumneigung legt moderat zu. Die Einkommenserwartung muss g ...

Erfolgreicher Aufbruch in die Zukunft ...

In der heutigen 4. Ordentlichen Hauptversammlung der GfK SE haben die Aktionäre der GfK SE mit mindestens 83,65 Prozent den von Aufsichtsrat und Vorstand vorgeschlagenen Beschlüssen zugestimmt. Rund 250 Aktionäre und Aktionärsvertreter, die 85,8 ...

Alle Meldungen von GfK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z