Pakistan: Ein Jahr nach der Flut

Pakistan: Ein Jahr nach der Flut

ID: 460165

Pakistan: Ein Jahr nach der Flut



(pressrelations) -
Ein Jahr nach den ver­heeren­den Fluten in Pa­kis­tan mit rund 20 Mil­lionen direkt be­trof­fenen Men­schen zie­hen Bundes­außen­minister Guido Wester­welle und Bundes­ent­wick­lungs­minister Dirk Nie­bel eine Bilanz der von Deutsch­land bereit­ge­stellten Unter­stüt­zung: "Gerade die Men­schen im Nord­westen Pa­kis­tans sind von der mili­tä­rischen Aus­ein­ander­setzung mit den Tali­ban und den Fol­gen der Flut­katas­trophe dop­pelt be­trof­fen. Deutsch­land wird den Wie­der­auf­bau des­halb weiter­hin unter­stützen. Klar ist aber auch, dass wir von der pakis­tanischen Re­gie­rung be­trächt­liche Eigen­an­stren­gungen beim Wie­der­auf­bau und bei der Ent­wick­lung des Landes for­dern. Bis­lang ist hier zu wenig ge­schehen, gerade bei den poli­tischen und wirt­schaft­lichen Reformen."

Bundesaußenminister Guido Wester­welle ergänzte: "Weder ein wirk­samer Kampf gegen den inter­natio­nalen Ter­roris­mus noch eine dauer­hafte Stabi­li­sierung Afgha­nistans sind ohne eine Ein­bin­dung Pakistans denkbar."

Um neben dem Wiederaufbau auch die noch immer prekäre Ver­sor­gungs­lage vieler Flut­opfer in Pakistan zu lin­dern, stellt das Bundes­minis­terium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung (BMZ) dieses Jahr weitere 7 Mil­lionen Euro Not- und Über­gangs­hilfe zur Ver­fügung. Das Auswärtige Amt (AA) wird zu­sätz­lich über 2 Mil­lionen Euro bereitstellen.

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel: "Ich konnte mir vor wenigen Wochen in Pakistan selbst ein Bild machen. Die Schäden sind auch ein Jahr nach der Katas­trophe viel­fach sicht­bar, gerade in der Schwer­punkt­region unserer Zu­sam­men­arbeit, dem pakis­ta­nischen Nord­westen. Das BMZ wird daher in diesem Jahr weitere 7 Mil­lionen Euro für ent­wick­lungs­orien­tierte Not- und Über­gangs­hilfe zur Ver­fügung stellen."

Zusätzliche Informationen: Die Bundes­regierung hatte für Pakistan an­ge­sichts der Flut im letzten Som­mer ins­ge­samt 35 Mil­lionen Euro Sofort­hilfe be­reit­ge­stellt, die für Nah­rungs­mit­tel, Medi­ka­mente, Not­unter­künfte und Maß­nah­men der Über­gangs­hilfe ein­ge­setzt wur­den. Diese Mit­tel stam­men je zur Hälfte aus dem AA und dem BMZ. Sie wurden über deutsche und inter­natio­nale Hilfs­orga­ni­sa­tionen und die Deutsche Gesell­schaft für Inte­rnatio­nale Zu­sam­men­arbeit (GIZ) umgesetzt.




Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kauder: Christen in Orissa brauchen weiter Hilfe Lindner auf Westerwelles Dekadenz-Spuren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.08.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460165
Anzahl Zeichen: 2861

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pakistan: Ein Jahr nach der Flut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z