Lindner auf Westerwelles Dekadenz-Spuren
ID: 460250
Lindner auf Westerwelles Dekadenz-Spuren
"Wenn Lindner glauben machen möchte, dass die Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer aufgrund der längeren Bezugsdauer des ALG I so niedrig ist, macht er sich schlichtweg lächerlich. Die Beschäftigung scheitert an der Verweigerungshaltung vieler Arbeitgeber, ältere Arbeitnehmer einzustellen. Für diejenigen, die gegen ihren Willen auf dem Arbeitsmarkt zum alten Eisen geworfen werden, ist die längere Auszahlung des Arbeitslosengeldes eine Frage von Verlässlichkeit und Vertrauen in die Arbeitslosenversicherung, in die die Betroffenen teilweise jahrzehntelang eingezahlt haben.
Die FDP sollte ehrlich sein und offen sagen, worum es ihr bei dem Vorschlag geht, nämlich weiter Geld im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit auf dem Rücken der arbeitslosen Menschen einzusparen. Diesmal sind es die älteren Arbeitslosen, die an den Pranger gestellt werden und bluten sollen.
Mit dieser Politik des 'in die Kasse Greifens' der Bundesagentur für Arbeit durch die Bundesregierung muss endlich Schluss sein. DIE LINKE fordert einen grundlegenden Kurswechsel in der Arbeitsmarktpolitik, der die arbeitslosen Menschen fördert, insbesondere auch die Älteren, um sie in Arbeit zu bringen, anstatt blindlings alles kaputt zu sparen."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.08.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460250
Anzahl Zeichen: 2722
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lindner auf Westerwelles Dekadenz-Spuren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).