Signal zur Bekaempfung von Jugendarmut
ID: 460377
Signal zur Bekaempfung von Jugendarmut
Die Ausschreitungen in Grossbritannien sind durch nichts zu entschuldigen. Ein Blick auf die englische Sozialstruktur laesst aber Erklaerungsansaetze zu. Viele Randalierer sind von der hohen Jugendarbeitslosigkeit und der damit einhergehenden Armut betroffen. Zudem kommen viele von ihnen aus trostlosen Verhaeltnissen, in denen sie kaum Perspektiven haben.
Jugendarmut und Perspektivlosigkeit gibt es auch hierzulande: 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind von relativer Armut betroffen und damit die Gruppe mit der hoechsten Armutsrisikoquote. 9,1 Prozent beziehungsweise 430.000 junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren sind erwerbslos.
Das Problem der Jugendarmut und -arbeitslosigkeit muss staerker in den gesellschaftlichen Fokus gerueckt werden. Es ist fatal, dass die Bundesregierung massive Kuerzungen bei der Qualifizierung von arbeitslosen Jugendlichen, bei den Sozialleistungen und dem Programm "Soziale Stadt" beschlossen hat. Die SPD fordert daher eine Abkehr von dieser unsozialen Politik, die die Lage von benachteiligten Jugendlichen weiter verschlechtert.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.08.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460377
Anzahl Zeichen: 1797
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Signal zur Bekaempfung von Jugendarmut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).