Wie Wollwäsche nicht zur Problemwäsche wird

Wie Wollwäsche nicht zur Problemwäsche wird

ID: 460931

Modebewusste kennen das Problem: Man sieht einen ansprechenden und sicherlich schön warmen Pullover im Kaufhaus, freut sich, schaut dann auf die verarbeiteten Materialien und bekommt dann das blanke Grausen. Schurwolle heißt der Feind. Und er ist deswegen so unbeliebt, weil gemeinhin davon ausgegangen wird, dass man Wollkleidung nicht waschen kann. Da man den Pullover nicht jede Woche in die Reinigung bringen möchte, bleibt er im Laden. Susanne Schmitz, Fachfrau für Textilpflege, ist sich sicher, dass das nicht sein muss und dass man sich ruhig auch an Wolle herantrauen kann. Deswegen erklärt sie, wie man einen großen Teil wollener Kleidungsstücke auch zu Hause ohne Probleme reinigen und pflegen kann.



(firmenpresse) - Viele Arten von Schurwolle lassen sich einfach auch zu Hause pflegen, wenn man einige kleine Hinweise beachtet. Ob Wolle waschbar ist oder nicht bestimmt meist die Art der Wolle.

Ist ein Kleidungsstück als maschinenwaschbar gekennzeichnet, sollte man es, wie jede andere Feinwäsche auch, im Pflegeleicht- oder, falls vorhanden, im Wollprogramm der Waschmaschine gewaschen werden. Bei Stücken, die nur zur Handwäsche geeignet sind, sollte man auch das entsprechende Programm (bei neueren Waschmaschinen als Handwäscheprogramm in der Regel vorhanden) verwenden. Da Programme für Woll- und Feinwäsche in diesem Fall auch schon zur Abnutzung der Fasern führen würden, sollte man von diesen Waschprogrammen absehen und im Zweifelsfall das Waschen per Hand vorziehen.

Darüber hinaus ist es wichtig, kein normales Waschmittel, sondern eines für Feinwäsche zu verwenden. Als Alternative stehen Wollshampoos oder auch konventionelle Haarshampoos (allerdings solche ohne künstliche Zusatzstoffe) zur Wahl. Da wechselnde Temperaturen bei der Wollwäsche zum Einlaufen führen, muss die Wolle mit Wasser derselben Temperatur gewaschen und gespült werden.

Bei der nassen Wolle ist zu beachten, dass man sie nicht auswringen darf. Auch das Trocknen auf dem Kleiderbügel ist zu vermeiden, da nasse Wolle dabei schnell ausleiert und ihre Form verliert.

Auf die Wollwäsche zu Hause sollte man dann unbedingt verzichten, wenn die Pflegeanleitung ausdrücklich darauf hinweist, dass das Kleidungsstück nur chemisch gereinigt werden darf. Dann ist der Gang zur Reinigung unvermeidlich. Sind aufgrund von falscher Pflege bereits Fussel auf der Oberfläche von wollenen Kleidungsstücken entstanden, können diese, je nach Größe, entweder mit einem Damenrasierer oder mit einer feinen Schere entfernt werden.

Wenn man vielleicht keine Zeit für die etwas aufwendige Pflege der Wolle hat oder sich doch nicht an dieses Wagnis herantraut, ist zumindest im Raum Bonn die Wäscherei De Wäschküsch eine gute Alternative zum gänzlichen Verzicht auf die warme Naturfaser. Dort werden auch empfindliche Stoffe und Materialien zuverlässig und schonend gereinigt, sodass Kunden lange Freude an ihren Lieblingsstücken haben. Susanne Schmitz steht bei Rückfragen gern zur Verfügung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
De Wäschküsch
Ansprechpartner: Susanne Schmitz
Dorotheenstr. 31
53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 3 90 28 63

E-Mail: waschenmachtspass(at)hotmail.de
Homepage: www.waescherei-bonn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Aluminiumverarbeitung und Aluminiumbearbeitung von mwm-arnsberg.de Wirkungsvolle Mittel zum Entfärben von Wäsche
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 12.08.2011 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460931
Anzahl Zeichen: 3042

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Schmitz
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-3902863

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Wollwäsche nicht zur Problemwäsche wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

De Wäschküsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welchen Nutzen hat die menschliche Kleidung? ...

Der Mensch hat kein Fell, obwohl er ein höheres Säugetier ist. Vor ungefähr einer Million Jahren hat er die flauschige Behaarung verloren. Seither ist er zwar weniger anfällig für Parasiten, doch wesentlich empfindlicher für extreme Temperature ...

Hemden richtig bügeln ist eine Kunst für sich ...

Viele Menschen tragen gerne oder berufsbedingt Hemden. Doch das Thema Hemden bügeln, ist für sie meistens unangenehm und lästig. Sie können und wollen das Kleidungsstück nicht aus ihrem Schrank verbannen, aber wünschen sich weniger Arbeit damit ...

Die Entstehungsgeschichte der Stickerei ...

Sticken ist eine Technik, mit der man Textilien, wie Leder, Stoffe und Papier durch Aufnähen oder Durchziehen mit Fäden, verzieren kann. Das Prinzip ist vielen noch aus dem schulischen Textilunterricht bekannt. Einige erinnern sich zudem daran, wie ...

Alle Meldungen von De Wäschküsch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z