Immer mehr Senioren kaufen Medikamente im Internet

Immer mehr Senioren kaufen Medikamente im Internet

ID: 46100

Werther. 3. April 2008. Rund 1,5 Milliarden Arzneimittel werden jedes Jahr in Deutschland verkauft, davon fast die Hälfte ohne Rezept. Bestellt wird dabei immer öfter im Internet. Besonders ältere Menschen nutzen die günstigen Preise der Versandapotheken, um den steigenden Bedarf an Vitaminen, Mineralien oder Nahrungsergänzungsmitteln zu decken. Laut einer Umfrage des Preisvergleichs MedPreis.de ist heute jeder dritte Internetkäufer älter als 60 Jahre. Der Anteil der unter 40-Jährigen beträgt nur 15 Prozent. Mit seniorengerechten Webseiten richten sich die ersten Anbieter auf die speziellen Bedürfnisse der älteren Kundschaft ein.



Pillen aus dem Netz: Senioren sind die Hauptkundschaft der Internetapotheken.Pillen aus dem Netz: Senioren sind die Hauptkundschaft der Internetapotheken.

(firmenpresse) - Wie groß die Einsparpotenziale beim Medikamentenkauf im Internet sind, zeigt das Beispiel des beliebten Nahrungsergänzungsmittels Wobenzym: Statt des empfohlenen Herstellerpreises von 123,05 Euro für die 800er-Packung verlangt die günstigste Versandapotheke nur 75,74 Euro. Macht eine Ersparnis von stolzen 47,66 Euro. Während sich viele für ältere Internetnutzer auf der Suche nach einem solchen Schnäppchen in der Vergangenheit durch eine ganze Reihe unübersichtlicher, schwer zu lesender und mit Werbung gespickter Webseiten klicken mussten, bieten spezialisierte Suchmaschinen heute die Möglichkeit, Medikamentenpreise schnell und übersichtlich zu vergleichen.
Als einer der ersten Anbieter am Markt hat sich der Medikamenten-Preisvergleich MedPreis.de sein Internetangebot auf die speziellen Surf-Gewohnheiten der Best-Ager ausgerichtet. Mit kontrastreichen Farben, einer leicht bedienbare Sortierfunktion nach Preis und Marke, leicht zu lesender Schrift und einem Warenkorb für Sammelbestellungen bietet das Portal zahlreiche Funktionen für die Generation 50plus. Auch die Bedürfnisse nach Information, Sicherheit und Seriosität werden berücksichtigt. Zu jedem Produkt gibt es ausführliche Beschreibungen sowie Alternativangebote mit den gleichen Inhaltsstoffen. Auch die Zahlungsbedingungen der Versandapotheken können auf einen Blick miteinander verglichen werden. Für alle gelisteten Internet-Apotheken gelten hinsichtlich Verbraucherschutz und Arzneimittelsicherheit die gleichen Maßstäbe wie für Apotheken vor Ort: Geliefert werden nur Medikamente, die für den deutschen Markt zugelassen sind und Informationen in deutscher Sprache enthalten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Medikamenten-Preisvergleich www.MedPreis.de ermittelt täglich die Preise von mehr als 150 geprüften, sicheren und zuverlässigen deutschen Apotheken und ermöglicht dem Verbraucher das günstigste Angebot aus über 350.000 beschriebenen und größtenteils bebilderten Produkten im Internet zu finden. Das 2004 direkt nach dem Wegfall der Preisbindung von den Online-Experten Claudia und Oliver Wagner gegründete Unternehmen aus Werther/Westfalen hat 2007 fast eine Million Kaufanfragen mit einem Umsatzwert von deutlich mehr als zehn Millionen Euro vermittelt. Das im vergangenen Jahr komplett überarbeitete Portal für Versandapotheken und Verbraucher ist frei von grafischer Werbung und berücksichtigt mit übersichtlichem und informativem Design besonders die Bedürfnisse älterer Internetnutzer. Besonderheiten von MedPreis.de sind eine Warenkorb-Funktion für mehrteilige Bestellungen und ein Preisalarm, der proaktiv über Preisänderungen für regelmäßig genutzte Arzneimittel Informiert.



Leseranfragen:

Medpreis.de
Im Wiesengrund 18
33824 Werther, Germany
Tel.: +49 5203. 918 18 98
Fax: +49 5203. 918 18 99
info(at)medpreis.de



PresseKontakt / Agentur:

Timo Klack
KonText Kontor GmbH
Albert-Schweitzer-Straße 3
D-33790 Halle Westfalen
Tel.: +49(0)5201-817870
Fax: +49(0)5201-817878
Mail: klack(at)kontext.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Zu Hause auf den Dächern der Welt Höchste Qualität für Kassen- und Privatpatienten
Bereitgestellt von Benutzer: Kontext
Datum: 03.04.2008 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46100
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timo Klack
Stadt:

Halle


Telefon: 05201-817884

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 943 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Senioren kaufen Medikamente im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KonText GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KonText GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z