Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Verbot von Leerverkäufen
ID: 461172
beenden, zumal mit London der größte europäische Finanzplatz außen
vorbleibt. Aber die Politik hat endlich mal ein Zeichen gesetzt, dass
sie noch lebt, dass sie zum gemeinsamen Handeln fähig ist und sich
der obskuren Macht der Finanzmärkte nicht kampflos ergibt - einer
dunklen und demokratisch illegitimen Macht, die sich anmaßt, über das
Schicksal ganzer Nationen und Völker zu bestimmen. Um das Primat der
Politik wirklich wiederherzustellen, sind ganz andere Geschütze nötig
- wie die Zügelung des Schattenbanken-Systems, in dem bis zu 14 000
Hedgefonds irrlichtern oder die Besteuerung von Finanzgeschäften, wie
sie für jede Dönerbude und jeden Blumenladen üblich ist.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2011 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461172
Anzahl Zeichen: 964
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Verbot von Leerverkäufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).