Rheinische Post: NRW-Landesregierung treibt Verfahren zum Nachtflugverbot in Köln voran
ID: 461449
will das Verfahren zur Einführung eines Nachtflugverbots am Flughafen
Köln-Bonn ungeachtet der Intervention der Bundesregierung wie geplant
vorantreiben. Das sagte der Staatssekretär im
NRW-Verkehrsministerium, Norbert Becker (Grüne), der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Nach der
Sommerpause werde es mit der Anhörung des Flughafens und der
Fluglinien den nächsten Schritt in dem Verfahren geben, sagte Becker.
Das Bundesverkehrsministerium hatte der Landesregierung in der
vergangenen Woche damit gedroht, die Pläne für ein Nachtflugverbot in
Köln-Bonn zu kippen. "Wenn das Bundesverkehrsministerium es ernst
meinte, könnte Berlin uns die Einführung eines Nachtflugverbots in
Köln auch einfach verbieten", sagte Becker. So weit wolle das
Bundesverkehrsministerium aber offensichtlich nicht gehen und belasse
es statt dessen bei der "Ankündigung eines eventuellen
Einschreitens". Dies sei kein Grund, das geplante Nachtflugverbot zu
opfern.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461449
Anzahl Zeichen: 1261
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW-Landesregierung treibt Verfahren zum Nachtflugverbot in Köln voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).