Bei Pilzinfektionen reichen oft rezeptfreie Medikamente aus
ID: 461950
Bei Pilzinfektionen reichen oft rezeptfreie Medikamente aus
Berlin - Viele Pilzinfektionen auf der Haut oder den Schleimhäuten lassen sich mit rezeptfreien Arzneimitteln gut behandeln. In einigen Fällen raten Apotheker aber grundsätzlich zum Arztbesuch. "Wenn jemand zum ersten Mal an einer Pilzinfektion erkrankt, ist das kein Fall für die Selbstmedikation. Auch Kinder, Jugendliche oder Schwangere sollten grundsätzlich zuerst zum Arzt," rät Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer.
Noch immer sind Pilzinfektionen ein Tabuthema, da sie als ein Zeichen mangelnder Hygiene angesehen werden. Das stimmt aber nicht. Im Gegenteil: Übertriebene Hygiene kann Pilzinfektionen begünstigen. Fink: "Jede Apotheke hat einen diskreten Beratungsplatz. Mein Rat an Patienten: Fragen Sie nach einem vertraulichen Gespräch, statt auf die Beratung zu verzichten."
Pilzinfektionen treten häufig im Windel- und Intimbereich auf. Sie können auch die Mundschleimhaut oder die Füße befallen. Begünstigt werden sie durch eine geschwächte körpereigene Abwehr oder die Einnahme von Antibiotika. Vom Einzelfall hängt ab, ob eine Pilzinfektion mit rezeptfreien Medikamenten behandelt werden kann oder ob der Apotheker einen Arztbesuch empfiehlt. Bessern sich die Beschwerden durch ein rezeptfreies Medikament nicht innerhalb weniger Tage, sollte grundsätzlich ein Arzt aufgesucht werden.
Gegen Scheidenpilz helfen rezeptfreie Vaginalcremes oder -zäpfchen. Je nach Präparat dauert die Behandlung zwischen einem und sechs Tagen. Sie werden am besten abends vor dem Schlafengehen angewendet. Frauen, die häufiger als viermal pro Jahr an einer Pilzinfektion erkranken, sollten sich an einen Arzt wenden. Pilzinfektionen der Mundschleimhaut können eine Nebenwirkung kortisonartiger Asthmasprays sein. Sie lassen sich vermeiden, wenn Patienten nach jeder Anwendung des Sprays etwas essen oder der Mund ausspülen.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter http://www.abda.de
Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461950
Anzahl Zeichen: 2572
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Pilzinfektionen reichen oft rezeptfreie Medikamente aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).