62.000 Euro in 90 Tagen: Start der größten digitalen Kollekte – für eine Comic-Trilogie

62.000 Euro in 90 Tagen: Start der größten digitalen Kollekte – für eine Comic-Trilogie

ID: 462315

• Deutschlands dienstältester Comicmacher will Comic-Helden der 70iger als Titanen-Trilogie in Buchform wiederbeleben
• Spender erhalten als Prämien Namensnennung bis zum persönlichen Treffen
• Gesammelt werden die Spenden über das Internet – Crowdfunding via Facebook, Twitter und Youtube

München, 16. August 2011. Am Montag startete die größte Internet-spende für die Neuauflage eines Comic-Klassikers. Peter Wiechmann (72 Jahre), der seinerzeit den Schlümpfen ihren deutschen Namen gab und jahrelang Redaktionschef von Rolf Kauka im Münchner Fix-und-Foxi-Schloss war, will die besten Episoden der beliebtesten Primo-Serien in Buchform neu herausgeben. „Für viele heute 45- bis 65-Jährige gehören die Geschichten von Andrax, Capitan Terror, Kuma, Odinson und Pichelsteiner zur Kinder- und Jugendzeit. Sie sollen mit der Trilogie ebenso angesprochen werden wie Neuleser. „Die legendä-ren Serien von damals gelten heute als graphic novels“, sagt Wiechmann. Ob die Titanen-Trilogie erscheint, hängt davon ab, ob die Spendensumme in 90 Tagen erreicht wird.



Alte Bekannte Wiechmanns: Rolf Kauka und PrimoAlte Bekannte Wiechmanns: Rolf Kauka und Primo

(firmenpresse) - 10 Euro – namentliche Nennung im Blog, 50 Euro – ein signiertes Buch der Trilogie, 250 Euro – eine große Comic-Originalseite von früher, 750 Euro – ein persönliches Treffen mit zwei Comicmachern: Peter Wiechmann hat sich einiges einfallen lassen, um selbst weniger eingefleischte Comicfans zu einem Sponsoring zu gewinnen. Zudem hat er einen Film gedreht, in dem er sein Vorhaben auf Youtube erläutert. Sogar Facebook hat er mit seinen 72 Jahren erstmals besucht, schließlich müssen auch im digitalen sozialen Netzwerk Förderer und Fans gewonnen werden.

Wie Markus Zabel von der Crowdfunding-Plattform mysherpas erläutert, stehen die Chancen für einen Projekterfolg umso besser, je mehr sich Projektinhaber für ihre Ideen einsetzen. Seit August 2010 betreibt der Münchner zusammen mit fünf Freunden die Internetplattform www.mysherpas.com. „In dieser Zeit wurden knapp 20 Projekte durchfinanziert. Mehr als 1.000 Spender haben für die Ideen anderer rund 100.000 Euro gegeben“, sagt Zabel. Aktuell wirbt nicht nur Wiechmann für sein Comic-Projekt um Geldgeber: Eine Fotografin braucht 12.000 Euro für ein Fotoprojekt über das Abschmelzen der Arktis, ein Student sucht 3.500 Euro für seinen Film über einen Amokläufer, ein Münchner will 3.000 Euro, um ein spezielles Kochbuch von und für Kinder herauszubringen. „Aktuell befinden sich zwischen 15 und 20 Projekte auf der Plattform – Tendenz stark steigend.“

In den USA gilt Crowdfunding als einer der Finanzierungstrends 2011. Auf Kickstar-ter, der erfolgreichsten Crowdfunding-Website, konnten unter anderem die Facebook-Alternative Diaspora, die iPhone-Halterung Glif und das iPod-Zubehör TikTok Mittel akquirieren, die weit über den erforderlichen Budgets lagen. Die Nach-richtenagentur Reuters sieht Crowdfunding als den Finanzierungstrend 2011 für kleine und mittlere Start-Ups. Auch Non-Profit-Organisationen, die auf eigenen Websites um Spenden werben, nutzen Crowdfunding-Portale, um größere Zielgruppen zu erreichen. Das Prinzip des Crowdfunding ist schnell erklärt. Nachdem die Projektinhaber ihre Idee auf der Plattform präsentiert haben, bleiben ihnen bis zu 90 Tage Zeit, die selbst gesetzte Summe zu erreichen. Gelingt dies, erhalten sie den Betrag abzüglich einer Handlingpauschale von 10 Prozent komplett ausgezahlt. Wird die Summer nicht erreicht, erhalten alle Spender ihr Geld zurück.


Deshalb gibt Peter Wiechmann alles, sein Ziel zu erreichen. „Keiner der knapp kalkulierenden Comic-Verlage geht heute das wirtschaftliche Risiko der hohen Vorkosten ein, die durch die sehr zeitaufwändige Bearbeitung der überformatigen PRIMO-Original-Seiten entstehen. Die digitalen Druckvorlagen müssten erst erarbeitet werden. Es ist unmöglich, die Produktionskosten über den Abverkauf der meist relativ kleinen Auflage zu refinanzieren“, erklärt Wiechmann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die mySherpas GmbH ist eine Crowdsponsoring-Plattform, die im Sommer 2010 in München gegründet wurde. Auf der Plattform haben Menschen mit Ideen die Mög-lichkeit, ein Projekt zu präsentieren, an das sie glauben, für dessen Umsetzung ihnen aber das Startkapital fehlt.
Die Projektinhaber stellen ihre Ideen über das Portal einer breiten Öffentlichkeit per Video, Audio, Text oder Bildern vor. Dann rühren sie die Werbetrommel über Freun-de, Bekannte, soziale Netzwerke oder die Medien. Ihr Ziel ist es, möglichst viele so genannte Sherpas bzw. Sponsoren zu finden. Denn: Die Sherpas tragen durch ihre uneigennützige finanzielle Hilfe dazu bei, die Projektidee zu realisieren. Dabei geben Sherpas nicht nur Geld, sondern machen durch ihre sichtbare Unterstützung auch Mut. Als Gegenleistung erhalten die Sherpas vom Projektinhaber Prämien, die in engem Zusammenhang mit dem Projekt stehen. Weitere Informationen unter www.mysherpas.com



Leseranfragen:

Kontakt mySherpas.com

mySherpas GmbH
Anemonenstr. 3
82031 Grünwald
T +49 89 74848967
F +49 89 74899917



PresseKontakt / Agentur:

Achtung: Viel Bildmaterial vorhanden / Peter Wiechmann steht für Interviews gern zur Verfügung

scrivo PublicRelations
Gesellschafter: Nadine Anschütz & Kai Oppel
Gräfstraße 66
81241 München
tel: +49 89 - 54 89 14 07
fax: +49 89 - 54 89 14 10
mobil: +49 178 - 61 50 154
email: Kai.Oppel(at)scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Training bei Fast Lane: ?Symantec Enterprise Vault 9.x for Exchange: Administration (EVEA)? Studienplatzklage : Auf eigene Faust oder mit Anwalt
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 16.08.2011 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462315
Anzahl Zeichen: 3956

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.08.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 912 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"62.000 Euro in 90 Tagen: Start der größten digitalen Kollekte – für eine Comic-Trilogie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generation Z: Wie sieht dein Arbeitsplatz aus? ...

Das Thema Fachkräftemangel beherrscht schon seit einigen Jahren den deutschen Arbeitsmarkt und gewinnt durch die Digitalisierung weiter an Brisanz. „Wer kontinuierlich qualifizierte Mitarbeiter rekrutieren möchte, braucht Flexibilität in der Flà ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z