Patienten fühlen sich in Privatkliniken besser aufgehoben
ID: 462361
Deutsche Gesellschaft für Qualität /
Patienten fühlen sich in Privatkliniken besser aufgehoben
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
DGQ-Studie zeigt: Patienten bewerten die Qualität von privaten Kliniken höher
als die der öffentlichen / Trotzdem: Nur eine Minderheit befürwortet die
zunehmende Privatisierung von Krankenhäusern
Frankfurt am Main, 10. August 2011 - Patienten lassen sich lieber in privat
geführten Krankenhäusern behandeln: So sind 37 Prozent der Deutschen der
Meinung, dass die ärztliche und pflegerische Versorgung in privaten
Krankenhäusern besser ist als in öffentlichen. Zum Vergleich: Nur 16 Prozent
fühlen sich in öffentlichen Kliniken besser versorgt als in privaten. Auch bei
Aspekten wie Rücksichtnahme und Verständnis gegenüber den Patienten oder der
Bewertung von Wartezeit, Terminplanung und Service sind jeweils rund 40 Prozent
der Befragten überzeugt, dass private Krankenhäuser besser und effizienter
arbeiten als öffentliche Kliniken. Weniger als jeder fünfte Deutsche würde im
Hinblick auf diese Punkte die öffentlichen Einrichtungen vorne sehen. Das belegt
eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Studie der Deutschen Gesellschaft für
Qualität unter mehr als 1.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren. Überraschend:
Obwohl die Mehrheit der Deutschen private Krankenhäuser als qualitativ besser
einschätzt, befürworten nur 13 Prozent, dass Kliniken in Deutschland zunehmend
privatisiert werden. 40 Prozent der Befragten sagen dagegen, dass Krankenhäuser
in öffentlicher Hand bleiben sollten.
"Die Ergebnisse zeigen zwar, dass das Vertrauen in öffentliche als auch privat
geführte Krankenhäuser im Kern gleich ist, doch müssen sich öffentliche Kliniken
viel stärker um ein positives Image bemühen und über Servicequalität stärker
darum kämpfen", so DGQ-Geschäftsführer Wolfgang Kaerkes. "Mit vergleichsweise
geringen Investments können sich öffentliche Kliniken entscheidende
Wettbewerbsvorteile verschaffen - zum Beispiel durch die Verbesserung von
internen Kommunikationsabläufen oder gezielten Weiterbildungsangeboten für die
Mitarbeiter."
Über ein Drittel der Deutschen erwartet reibungslose Abläufe in Kliniken
Die Studie hat ebenfalls ermittelt, worauf Patienten bei einem Krankenhaus-
aufenthalt besonders Wert legen. Die Ergebnisse zeigen, dass Patienten neben
einer bestmöglichen fachlich-medizinischen Betreuung und einer einwandfreien
Hygiene vor allem funktionierende Organisationsabläufe und interne Abstimmungen
voraussetzen. Für knapp die Hälfte der Befragten muss zwischen Ärzten und
Pflegepersonal die Kommunikation und Informationsweitergabe klar geregelt sein.
Darüber hinaus erwartet mehr als ein Drittel Schnelligkeit und eine reibungslose
Abwicklung - von der Terminplanung bis hin zum Fahrdienst.
Über die Studie
Für die bevölkerungsrepräsentative Studie hat die Deutsche Gesellschaft für
Qualität e.V. gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG rund 1.000
Personen zwischen 18 und 65 Jahren befragt. Die Stichprobe entspricht nach
Alter, Geschlecht und Region der repräsentativen Verteilung in der deutschen
Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im Juli 2011 statt.
Weitere DGQ-Studienergebnisse im Bereich Gesundheitswesen finden Sie in unserem
Excellence Barometer® 2010:
http://dgq.de/dateien/DGQ_ExBa_Gesundheitswesen_Summary_Final20110428.pdf
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität prägt und moderiert die praxisnahe
Plattform engagierter Fachleute aus allen Unternehmensebenen und
Leistungsbereichen zum Thema Qualität. Der Verein mit knapp 7000 Mitgliedern und
62 Regionalkreisen bundesweit gestaltet Netzwerke und vergibt Zertifikate für
nachgewiesene Kompetenz in Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement.
Die DGQ Weiterbildung GmbH qualifiziert jährlich mehrere Tausend Teilnehmer zu
Beauftragten, Managern und Auditoren im Qualitäts- und Umweltmanagement sowie in
der Arbeitssicherheit. Die DGQ Beratung GmbH ist Problemlöser bei allen
qualitätsorientierten Managementaufgaben rund um Managementsysteme,
Prozesseffizienz und Business Excellence. Die DGQ-Forschung erarbeitet in
Gemeinschaftsprojekten mit KMU neue Anwendungen für das Qualitätsmanagement. Die
DGQ Best Practice GmbH unterstützt Unternehmen, die ihre Leistungs- und
Innovationsfähigkeit durch Benchmarking und Knowledge Services verbessern
wollen.
Rolf Henning
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Qualität
DGQ Service GmbH
August-Schanz-Str. 21A
60433 Frankfurt am Main
T +49 (0)69-954 24-170
F +49 (0)69-954 24-296
rh@dgq.de
www.DGQ.de
--- Ende der Mitteilung ---
Deutsche Gesellschaft für Qualität
August-Schanz-Straße 21 A; Frankfurt am Main Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Deutsche Gesellschaft für Qualität via Thomson Reuters ONE
[HUG#1536785]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 16.08.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462361
Anzahl Zeichen: 5856
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Patienten fühlen sich in Privatkliniken besser aufgehoben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Qualität (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).