Das Erste: "Dreileben"
Ein Fernsehfilm-Experiment der Sonderklasse zur besten Sendezeit am Montag, 29. August, ab 20.15 Uhr im Ersten
ID: 462369
Regisseuren, die zu den besten der Branche zählen. Bereits bei der
Vorab-Premiere auf der diesjährigen Berlinale wurde das mit Spannung
erwartete Projekt von der nationalen und internationalen Presse
gefeiert. Am Montag, 29. August, ab 20.15 Uhr zeigt Das Erste die
drei vom WDR, BR und der ARD Degeto auftragsproduzierten Filme von
Christian Petzold, Dominik Graf und Christoph Hochhäusler.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen:
"'Dreileben' gibt den Zuschauerinnen und Zuschauern des Ersten den
,state of the art' des deutschen Kinos - und das im Fernsehen! Denn
nur Das Erste bietet unter den großen marktführenden Sendern ein
solch spannendes, qualitativ hochwertiges Filmexperiment zur besten
Sendezeit. In Machart, Ästhetik und Erzählweise spricht die Trilogie
von Christian Petzold, Dominik Graf und Christoph Hochhäusler
besonders das junge, filminteressierte Publikum an."
Der Trilogie liegt die Idee zugrunde, drei Geschichten zu
erzählen, die einen gemeinsamen Bezugspunkt haben: einen Ort, einen
Sommer, einen Kriminalfall. Im Mittelpunkt stehen drei Geschichten
von Menschen, deren Linien sich in einem Ort namens Dreileben
berühren, gelegentlich, scheinbar zufällig, ineinander greifen und
doch ganz verschieden und eigenständig sind. In den thematisch
miteinander verknüpften Filmen führen die Regisseure Dominik Graf,
Christoph Hochhäusler und Christian Petzold aus unterschiedlichen
Perspektiven und mit verschiedenen Handschriften ihre je eigene
Erzählweise vor. "Dreileben" entwickelte sich aus einer Diskussion
unter den drei Regisseuren über die sogenannte "Berliner Schule" und
den deutschen Film.
Dreileben - die Sendezeiten im Ersten:
Dreileben - Etwas Besseres als den Tod
Am Montag, 29. August 2011, um 20.15 Uhr
Regie: Christian Petzold
mit Jacob Matschenz und Luna Mijovic
Produktion: Schramm Film Koerner & Weber im Auftrag des Bayerischen
Rundfunks
Dreileben - Komm mir nicht nach
Am Montag, 29. August 2011, um 21.45 Uhr
Regie: Dominik Graf
mit Jeanette Hain, Susanne Wolff und Misel Matiecvic
Produktion: BurkertBareiss Development/tv60film im Auftrag der ARD
Degeto
Dreileben - Eine Minute dunkel
Am Montag, 29. August 2011, um 23.30 Uhr
Regie: Christoph Hochhäusler
mit Stefan Kurt, Eberhard Kirchberg, Timo Jacobs und Imogen Kogge
Produktion: Heimatfilm im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks.
Die Redaktion bei den drei Filmen haben Prof. Gebhard Henke und
Frank Tönsmann (WDR) sowie Bettina Reitz und Jörn Klamroth (BR und
ARD Degeto).
Weitere Informationen unter www.daserste.de/dreileben. O-Töne und
Interviews im Pressedienst Das Erste ab 18. August unter ARD TV
audio. Fotos über www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Ana Radica
ana radica! Presse Organisation
Tel.: 089/2366120
E-Mail: AnaRadica@ana-radica-presse.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2011 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462369
Anzahl Zeichen: 3413
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Dreileben"
Ein Fernsehfilm-Experiment der Sonderklasse zur besten Sendezeit am Montag, 29. August, ab 20.15 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).