Konjunktureinbruch: Roesler ohne Plan
ID: 462556
Konjunktureinbruch: Roesler ohne Plan
Die Konjunktur bricht ein - aber Wirtschaftsminister Roesler liefert nichts. Er ist im Amt ueberfordert, setzt keine Akzente und gibt keine Impulse. Er sieht zu, wie Deutschland in eine neue Konjunkturkrise rutscht.
Der Konjunktureinbruch hat vor allem hausgemachte Gruende: Es mangelt an Binnennachfrage und an Bauinvestitionen. Beides koennte Roesler beheben. Doch der Minister und die Regierungskoalition lehnen gute Rezepte ab: Sie sind gegen flaechendeckende Mindestloehne und gegen gleiche Loehne fuer gleiche Arbeit in der Leiharbeit. Den Kommunen verweigern sie das Geld fuer die ueberfaellige Instandsetzung der Infrastruktur. Ausserdem braucht der Standort Deutschland endlich die steuerliche Forschungsfoerderung. Sie ist Voraussetzung fuer Innovationen und Investitionen. Die FDP hat die steuerliche Forschungsfoerderung zu Grabe getragen, obwohl sie im Koalitionsvertrag verankert ist.
Roesler hat kein Konzept fuer die Energiewende, steht der Finanzkrise hilflos gegenueber, verkauft eine leere Worthuelse namens Wiederaufbauprogramm fuer Griechenland als Marshall-Plan und laeuft mit seinem Gerede von einem Euro-Stabilitaetspakt bei Merkel und Schaeuble ins Leere.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.08.2011 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462556
Anzahl Zeichen: 1809
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunktureinbruch: Roesler ohne Plan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).