Nichts zu verschenken bei der Altersvorsorge mit der Riester-Rente

Nichts zu verschenken bei der Altersvorsorge mit der Riester-Rente

ID: 462569

Über 14 Millionen Riester-Verträge liegen derzeit bei den Anbietern, Erfolgsmodell der Altersvorsorge gilt als sicher und ertragreich, ausführliche Beratung sichert staatlicheZulagen und schützt vor Rückzahlungsforderungen



(firmenpresse) - Im Zuge der Reform der Rentenversicherung wurde 2000/2001 die Möglichkeit einer privaten Rentenversicherung geschaffen. Die umgangssprachlich "Riester-Rente" genannte Vorsorgeform wird durch Zulagen und Abzugsmöglichkeiten für Sonderausgaben durch den Staat gefördert.

Die "Riester-Rente" gilt als sichere und berechenbare 3. Säule in der Altersvorsorge. Um jedoch in den Genuss der Zulagen zu kommen, sind Fristen und Formalia zu beachten. Andernfalls werden die Zuschüsse einbehalten.
Der Staat gewährt auf Riester-Verträge prinzipiell eine Grund- sowie eine Kinderzulage. Diese werden nicht automatisch, sondern nur auf schriftlichen Antrag zugewiesen. Grundsätzlich ist die Höhe der Zulagen an ein Kalenderjahr gebunden. Der Sparer hat zwei Jahre Zeit, die jeweils für das betreffende Jahr ermittelten Zulagen zu beantragen. Um die Fristen nicht versehentlich verstreichen zu lassen, raten die Experten der Baron Investmentvertriebsgesellschaft mbH, einen Dauerzulagenantrag zu stellen. Entsprechende Formulare - inkl. Ausfüllhilfe - stehen online zur Verfügung. Es gilt: Je früher die Zulagen beantragt werden, desto schneller fließt das Geld in den Vertrag zurück.

Anfang 2011 hatte die Regierung für Verunsicherung bei unter den Riester-Sparern gesorgt. Es war bekannt geworden, dass 500 Millionen Euro zurückgefordert werden würden, weil die Zulagen auf der Basis unvollständiger und/oder unrichtiger Angaben gewährt wurden.

Thorsten M. Kuhr, Geschäftsführer der Baron GmbH: "Wir teilen in dieser Sache den Standpunkt der deutschen Verbraucherzentralen, die eine pragmatische Lösung zugunsten der Kunden anstreben, weil in der Vergangenheit die Regeln oft zu kompliziert waren. Meist haben die Sparer einfach vergessen, berufliche Veränderungen, Heirat oder die Geburt von Kindern zu melden. Das alles hat aber Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung - ist vom Laien aber schwer nachzuvollziehen. Wir unterstützen deshalb unsere Kunden vom Vertragsabschluss bis hin zu diesen Details im Vollzug des Riester-Vertrags."



Neben den staatlichen Zulagen bieten Riester-Verträge auch die Möglichkeit, die Beiträge steuerlich geltend zu machen. Maximal 2.100 Euro können so jährlich dem Fiskus gemeldet werden.

Umfangreiche Informationen zum Thema Riester-Rente können jederzeit der Website http://www.ihre-riester-rente.de entnommen werden. Zusätzlich stehen dort Berechnungsmodelle für individuelle Riester-Verträge sowie eine Marktübersicht aller Anbieter zur Verfügung. Außerdem werden weiterführenden Beratungsoptionen angeboten. Das unabhängige Verbraucherportal www.rente-rockt.de bietet einen grundsätzlichen Überblick über mögliche Varianten von Riester-Verträgen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Baron Investmentvertriebsgesellschaft mbH berät in allen Fragen des privaten und betrieblichen Risk-Managements, der betrieblichen Kapitalbeschaffung und der Vermögensberatung. Unabhängigkeit, Transparenz und kompetente persönliche Betreuung prägen die Unternehmensphilosophie. Hauptsitz der Firma ist Bremen, weitere Niederlassungen unterhält Baron Investment in Hamburg, München und London.



PresseKontakt / Agentur:

Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Marko Junghänel
Lindenschmitstraße 23
81371 München
presse(at)ihre-riester-rente.de
089 - 74 38 96-57
http://www.ihre-riester-rente.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Unternehmen sind nicht bereit für die E-Bilanz / Studie der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Deutschland paraphiert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.08.2011 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462569
Anzahl Zeichen: 2987

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Kuhr
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0800 22 7 66 00

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nichts zu verschenken bei der Altersvorsorge mit der Riester-Rente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baron Investmentvertriebsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Riester(n) lohnt sich doch ...

Walter Riester, ehemaliger Minister für Arbeit und Sozialordnung, betonte in einem Interview mit Spiegel Online Anfang 2008, dass sich die Riesterrente für jeden lohne. Zweifel an der Rentabilität und dieser Aussage haben derzeit wieder Konjunktur ...

Die Rürup-Rente - Optimale stabile Basisrente ...

Sie gilt als idealer Baustein in einer soliden Altersvorsorge - die Rentenversicherung nach Rürup. Benannt nach dem Ökonomen Bert Rürup, ist sie für Arbeitnehmer und Selbstständige gleichermaßen mit zahlreichen Vorteilen für die Altersvorsorge ...

Riester-Rente 2011 - Was Verbraucher wissen sollten ...

Eine Riester-Rente abschließen zahlt sich heute und im Rentenalter aus, da es in der Ansparphase Förderungen gibt und im Rentenalter erst eine Besteuerung erfolgt. Bei kinderreichen Familien lohnen sich die Verträge durch die staatlichen Zuschüss ...

Alle Meldungen von Baron Investmentvertriebsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z