Riester(n) lohnt sich doch
ID: 536063
Sparen und Riestern
Die absurde Sparstrumpf-Theorie
Teilweise ist zu lesen, die Rendite der Riesterverträge sei in vielen Fällen so niedrig, als wäre das Kapital im Sparstrumpf angelegt worden. Diese Äußerung ist äußerst plakativ und garantiert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Hinterfragt man diese Theorie, dann ist der Ansatz absurd. Der Staat fördert nicht den Sparstrumpf oder das Sparkonto, die Riesterrente wird jedoch massiv gefördert. Jeder, der "riestert" und den Mindestbeitrag entrichtet, erhält eine Zulage von 154 Euro pro Jahr. Als Kinderzulage kommen jährlich 185 Euro, für den nach 2008 geborenen Nachwuchs sogar 300 Euro, hinzu. Dazu zahlt Vater Staat noch steuerliche Vorteile und einen Berufseinsteigerbonus. Das bietet der Sparstrumpf oder das Sparkonto nicht. Auch nicht die vollständige Kapitalgarantie, die nicht nur für die eingezahlten Beträge, sondern auch für die Zulagen gilt. "Riestert" man mit einem Fondssparplan, ergibt sich sogar ein sehr attraktives Verhältnis von Risiken und Chancen. Denn hier lässt sich einerseits an den sehr hohen Gewinnen partizipieren, die mit Investmentfonds möglich sind. Gleichzeitig ist man aber vor jeglichen Verlusten durch die hundertprozentige Kapitalgarantie geschützt. So ist praktisch spekulieren ohne Risiko möglich. Natürlich bietet das kein Sparkonto.
Früher war nicht alles besser
Weiterhin wird kritisiert, dass die Riesterrente bei gleicher Sparrate niedriger ausfalle, als noch vor einem Jahrzehnt. Dabei wird allerdings verschwiegen, dass die Lebenserwartung seitdem auch gestiegen ist. Allein zwischen den Jahren 2000 und 2008 stieg diese in Deutschland um 30 Monate. Da die Riesterrente lebenslang gezahlt wird, könnte sich die Lage für die Bezieher sogar insofern verbessern, als dass die insgesamt bezogene Rentensumme durch ihr längeres Leben höher ausfällt.
Es kommt immer auf den Einzelfall an
Scheinbar allgemeingültige Aussagen, dass sich Riesterverträge nicht lohnen, sind mit Vorsicht zu genießen. Denn hier kommt es entscheidend auf die Versicherung, die Ausgestaltung des Vertrags und auf die Lebenssituation desjenigen an, der die Riesterrente beziehen möchte. Wer sich mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt, sollte sich deshalb zunächst umfassend beraten lassen und mehrere Anbieter vergleichen. Das Unternehmen BARON hat sich auf die private Vermögensberatung spezialisiert und erstellt renditestarke Vergleichsangebote von passenden Anbietern. Wer beispielsweise in der Vergangenheit mit dem richtigen Investmentfonds "geriestert" hat, kann sicht trotz Finanzkrise über eine hohe Rendite freuen.
Nähere Informationen und Berechnungsmöglichkeiten zum Thema Riester-Rente ebenfalls im Internet unter: www.ihre-riester-rente.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Baron Investment GmbH ist ein Schwesterunternehmen der BERNHARD Assekuranz GmbH & Co. KG. Mitglied im Verband der Deutschen Versicherungs-Makler e.V. (VDVM).
Die Baron Investmentvertriebsgesellschaft mbH berät in allen Fragen des privaten und betrieblichen Risk-Managements, der betrieblichen Kapitalbeschaffung und der Vermögensberatung. Unabhängigkeit, Transparenz und kompetente persönliche Betreuung prägen die Unternehmensphilosophie.
Baron Investmentvertriebsgesellschaft mbH
Manuela Wiezorek
Gänsemarkt 44
20354 Hamburg
presse(at)ihre-riester-rente.de
0800 22 7 66 00
http://www.ihre-riester-rente.de/
Datum: 08.12.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536063
Anzahl Zeichen: 3368
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Kuhr
Stadt:
Hamburg
Telefon: 0800 22 7 66 00
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Riester(n) lohnt sich doch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Baron Investmentvertriebsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).