Staatssekretär Fritsche und IOM-Generaldirektor Swing unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung

Staatssekretär Fritsche und IOM-Generaldirektor Swing unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung

ID: 462659

Staatssekretär Fritsche und IOM-Generaldirektor Swing unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung



(pressrelations) - Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche und der Generaldirektor der Internationalen Organisation für Migration (IOM), William Lacy Swing, haben heute in Berlin eine gemeinsame Absichtserklärung zur künftigen Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium des Innern und der IOM unterzeichnet.

Das Bundesministerium des Innern und die Internationale Organisation für Migration unterstreichen in der Erklärung die herausragende Bedeutung der Förderung der freiwilligen Rückkehr von Migrantinnen und Migranten in ihre Herkunftsländer. Die langjährige vertrauensvolle Kooperation soll fortgesetzt und in Bezug auf die Rückkehrförderung und Reintegration weiterentwickelt werden.

"Die IOM ist mit ihrer Expertise, ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und ihrem welt-weiten Netz an Missionen ein wichtiger Partner bei der Förderung der freiwilligen Rückkehr und Reintegration", so Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche.

Ziel ist ein integriertes Rückkehrmanagement von der Beratung über die Rückkehrunterstützung bis hin zur Reintegration der Rückkehrerinnen und Rückkehrer in ihren Heimatländern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei im Sinne der Nachhaltigkeit auf der Phase der Wiedereingliederung nach der Rückkehr.

"Es ist in der Migrationssteuerung von äußerster Wichtigkeit, dass die freiwillige Rückkehr von Migrantinnen und Migranten in ihre Herkunftsländer auf humane und würdevolle Weise geschieht", erklärte der Generaldirektor der IOM, William Lacy Swing, anlässlich der Unterzeichnung. "Die Bundesrepublik Deutschland war Vorreiter, als hier vor mehr als 32 Jahren ein solches Programm initiiert wurde. Dieses diente in der Folge auf dem gesamten Kontinent als Vorbild. Für die IOM ist die Unterstützung bei der Reintegration essentiell für eine nachhaltige Rückkehr. Einer der Hauptfaktoren für die erfolgreiche Rückkehr von Migrantinnen und Migranten aus Deutschland ist Deutschlands Engagement in der Gewährung dieser Unterstützung."



Die Internationale Organisation für Migration, deren 60-jähriges Bestehen in diesem Jahr gefeiert wird, hat 132 Mitgliedstaaten und setzt mit ihren mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an gut 400 Orten weltweit über 2.900 Projekte um.

Die Bundesrepublik Deutschland ist seit 1954 Mitglied der IOM. Bereits seit 1979 führt die IOM das vom Bund und den Ländern finanzierte Rückkehrförderprogramm REAG/GARP (Reintegration and Emigration Programme for Asylum-Seekers in Germany/ Government Assisted Repatriation Programme) durch. Seit Bestehen des Programms wurde die Rückkehr von annähernd 550.000 Migrantinnen und Migranten in ihre Herkunftsländer unterstützt.

Daneben führt die IOM in Deutschland Projekte im Bereich der Bekämpfung von Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung sowie im Bereich der Integration von Migrantinnen und Migranten durch.

Weitere Informationen finden Sie unter www.iom.int und www.bmi.bund.de.


Verantwortlich: Jens Teschke
Redaktion: Markus Beyer, Dr. Mareike Kutt, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus

Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.dewww.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023/1089 Fax: + 49 30/18681-1083/1084
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abtreibung Nein: Kreis Konzept zur Sicherungsverwahrung steht weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.08.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462659
Anzahl Zeichen: 3674

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Fritsche und IOM-Generaldirektor Swing unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z