Neues Deutschland: zur Debatte um die Eurobonds

Neues Deutschland: zur Debatte um die Eurobonds

ID: 462673
(ots) - Wenn die FDP wieder einmal einen Eingriff in den
Wettbewerb der freien Marktwirtschaft befürchtet, ist die Warnung vor
dem »Sozialismus« schnell zur Hand. So auch gestern, als sich
Fraktionschef Rainer Brüderle deutlich gegen eine mögliche Einführung
der Eurobonds aussprach. Nachdem sogar einige Politiker der CDU die
gemeinsamen Euro-Staatsanleihen nicht mehr ausgeschlossen hatten,
behauptete Brüderle einfach, diese seien wie eine Art
»Zinssozialismus«. In Wahrheit wäre die Europäische Union jedoch
mit Eurobonds vom Sozialismus genau so weit entfernt wie heute. Deren
Einführung würde nämlich einzig und allein dazu dienen, die
europäische Währungsunion wieder einigermaßen zu stabilisieren. Dies
könnte tatsächlich dadurch funktionieren, dass sowohl die bisher
hohen Zinskosten für Krisenländer verringert als auch Spekulanten
entwaffnet werden. Die Aufregung, die nun vor allem in CSU und FDP
über die Eurobonds ausgebrochen ist, erscheint indes vollkommen
unbegründet. Denn mit dieser Option wollten sich Bundeskanzlerin
Merkel und Frankreichs Staatschef Sarkozy auf ihrem Krisengipfel gar
nicht beschäftigen. Sollte sich die Stimmung in der Union aber doch
noch zugunsten der Eurobonds wenden, sieht es schlecht aus für die
Kritiker, denen in den Debatten offenbar kaum mehr einfällt als
inhaltslose neoliberale Kampfbegriffe.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BGA zum BIP: Abkühlung der Konjunktur ist kein Beinbruch Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel und Sarkozy
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2011 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462673
Anzahl Zeichen: 1609

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um die Eurobonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z