Entwicklung zum umfangreichsten Internetportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Informationen über Drogen
ID: 463020
Entwicklung zum umfangreichsten Internetportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Informationen über Drogen
"Ich freue mich, dass es mit drugcom.de gelingt, die Zielgruppe drogengefährdeter junger Menschen zu erreichen", sagt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA. "Die Anzahl 12- bis 25-Jähriger, die einmal im Leben Cannabis konsumiert haben, ging nach einem Anstieg in den 90er Jahren kontinuierlich zurück, liegt aber aktuell immer noch bei rund 3 Millionen junger Menschen. Wir wissen aus unseren begleitenden Untersuchungen, dass viele von ihnen drugcom.de als ein neutrales, anonymes und fachlich gesichertes Präventionsangebot schätzen."
Das Gesamtangebot von drugcom.de umfasst eine Vielzahl von Informationsangeboten und verschiedene Kommunikations- und Beratungsmöglichkeiten. Module zur Wissensvermittlung wie beispielsweise das Drogenlexikon sind wesentliche Elemente der Internetseite, die von jungen Menschen, aber auch von Fachkräften und Medienvertretern häufig genutzt werden.
Zur Überprüfung der eigenen Einstellungen und des eigenen Konsumverhaltens stehen die Selbsttests "Check your Drinking" und "Cannabis Check?" für die in Deutschland am weitesten verbreiteten psychoaktiven Substanzen Alkohol und Cannabis zur Verfügung. 880.000 Menschen haben in den letzten Jahren mithilfe der Selbsttests ihr Konsumverhalten überprüfen können und haben ? wenn erforderlich ? Informationen bekommen, wie sie ihr Verhalten ändern können.
Mit dem Online-Programm "Quit the Shit" bietet die BZgA auf drugcom.de das einzige in Deutschland nach strengen wissenschaftlichen Kriterien überprüfte, hochwertige Cannabisausstiegsprogramm an. Es unterstützt Betroffene darin, ihren Cannabiskonsum zu reduzieren oder ganz einzustellen. Seit Sommer 2004 haben bereits rund 5.000 Menschen dieses spezielle Angebot genutzt. .
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums findet momentan eine Sonderaktion der BZgA auf www.drugcom.de statt. Kommentare, Meinungen und Anregungen können in Form von Texten, Bildern, Audiodateien oder Videos auf der Website veröffentlicht werden.
Mehr zur Jubiläumsaktion unter www.drugcom.de
Mit besten Grüßen
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463020
Anzahl Zeichen: 3888
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung zum umfangreichsten Internetportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Informationen über Drogen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).