Startschuss für die Sanierung der ehemaligen Sonderabfalldeponie in Themar

Startschuss für die Sanierung der ehemaligen Sonderabfalldeponie in Themar

ID: 463114

Startschuss für die Sanierung der ehemaligen Sonderabfalldeponie in Themar



(pressrelations) - nierung der ehemaligen Sonderabfalldeponie in Themar (Kreis Hildburghausen) geht in die Hauptphase. Thüringens Umweltstaatssekretär Roland Richwien und Themars Bürgermeister Hubert Böse haben heute den offiziellen Startschuss für die Sanierung und Rekultivierung des Areals gegeben. Bis zum Jahresende sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, damit das Gelände bald aus dem Thüringer Altlasten-Kataster gestrichen werden kann. Die gesamten Projektkosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.

Im Zuge der Sanierung werden Spezialisten im Auftrag der Thüringer Sonderabfalldeponie Gesellschaft mbH (TSD) rund 2.000 Tonnen kontaminierte Ablagerungen entsorgen. Außerdem werden das ehemalige Deponiegebäude, die Wasserbehandlungsbecken sowie alle anderen Bauten abgerissen und fachgerecht entsorgt. Arbeiten an der Nord- und Ostböschung werden die Standsicherheit der Deponie wiederherstellen, und auch die Standortentwässerung wird neu gestaltet. Die Nachnutzung des Geländes nach Abschluss der Sanierung ist zurzeit noch offen. Diskutiert werden der Bau einer Photovoltaik-Anlage, eine forstwirtschaftliche Nutzung oder die Schaffung diverser Freizeitmöglichkeiten.

Hintergrund:
Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG) ist Gesellschafterin der TSD, welche die ehemaligen Sonderabfalldeponien im Freistaat sichert, saniert und rekultiviert. Eine dieser Deponien ist die ehemalige Sonderabfalldeponie Themar, auf der von 1977 bis zur Stilllegung 1991 Altreifen und Industrieabfälle abgeladen wurden. Die TSD arbeitet bei dem Projekt Themar eng mit dem Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz zusammen, welches für den Freistaat Thüringen die Maßnahmen finanziert.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922


Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheitsgesetze auf dem Prüfstand Neuerungen im Erkennungsdienst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463114
Anzahl Zeichen: 2322

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für die Sanierung der ehemaligen Sonderabfalldeponie in Themar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z