Neuerungen im Erkennungsdienst

Neuerungen im Erkennungsdienst

ID: 463115

Neuerungen im Erkennungsdienst



(pressrelations) - Vorstellung technischer Neuerungen im kriminal-polizeilichen Erkennungsdienst ? Innenminister Herrmann: "Mit ED-Di (Erkennungsdienst Digital) können Straftäter schneller überführt werden"

Erkennungsdienstliche Maßnahmen wie die Abnahme von Fingerabdrücken, das Herstellen von Lichtbildern oder eine genaue Personenbeschreibung haben für die polizeiliche Arbeit ganz große Bedeutung. "Unser erklärtes Ziel war, die herkömmlichen Systeme dafür zu bündeln und mit neuen übergreifenden IT-Standards die Arbeitsprozesse zu beschleunigen und zu vereinfachen", betonte Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der Vorstellung der technischen Neuerungen. Gemeinsam mit Peter Dathe, dem Präsidenten des Bayerischen Landeskriminalamtes, präsentierte Herrmann heute das von den Polizeipräsidien Mittelfranken und München sowie dem Landeskriminalamt (LKA) neu entwickelte hochmoderne und sehr effiziente Verfahren. "Unser zukunftsweisendes Modell hat Vorbildcharakter für ganz Deutschland", so Herrmann.

Im vergangenen Jahr hat die Bayerische Polizei über 42.000 erkennungsdienstliche Behandlungen durchgeführt. Zeitnah und mit hoher Qualität müssen die dabei gewonnenen Informationen in modernsten Spezialdatenbanken zu Recherchezwecken bereit stehen. Zentral für ganz Deutschland unterhält das Bundeskriminalamt (BKA) das Automatisierte Fingerabdruck-Identifizierungs-System (AFIS), in dem Informationen zu rund 3,2 Millionen Personen gespeichert sind. Dadurch können in Bayern jährlich etwa 1.000 Spurenverursacher identifiziert werden. Aufgrund ständig verbesserter Software gelingt es immer wieder, weit zurückliegende Kapitaldelikte und Sexualstraftaten aufzuklären. Bislang wurden vom LKA auf diese Weise 1.650 Altfälle nachbereitet, in 71 Fällen wurden Spurentreffer erzielt.

Nachdem die Bayerische Polizei bereits seit 2002 Finger- und Handflächenabdrücke einscannt, digital speichert und ohne Zeitverzug an das BKA übermittelt, ist ein sofortiger Personenabgleich und ein beschleunigter Spurenvergleich möglich. Neben 380 stationären Livescan-Geräten sind weitere 380 mobil eingesetzt, um direkt vom Einsatzort aus in Minutenschnelle die zweifelsfreie Identität einer Person feststellen zu können. Herrmann: "Damit können Täter schneller überführt und möglicherweise weitere Straftaten verhindert werden."



Das neueste System, der ''Erkennungsdienst Digital'' (ED-Di), ist mittlerweile in ganz Bayern eingeführt und bietet die Möglichkeit, in einer bisher nicht vorhandenen Suchtiefe im Bestand der erkennungsdienstlich behandelten Personen in Bayern zu recherchieren. Weitere sieben Bundesländer greifen auf dieses Softwareprodukt zurück. Mit einer detaillierten Täterbeschreibung haben die Ermittler nun noch größere Chancen die gesuchte Person im Datenbestand zu finden.

"Mit der erfolgreichen Integration von verschiedenen aufeinander aufbauenden erkennungsdienstlichen IT-Modulen haben wir in Bayern erneut Maßstäbe gesetzt. Mit diesen technischen Neuerungen erleichtern wir den Kolleginnen und Kollegen der Polizei ihre Recherchen und Ermittlungen deutlich. Und wir machen es den Tätern noch schwerer, unentdeckt zu bleiben", so Herrmann.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss für die Sanierung der ehemaligen Sonderabfalldeponie in Themar Kassel-Calden weiter ohne Investor - GRÜNE: Weitere Luftblase geplatzt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463115
Anzahl Zeichen: 3574

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerungen im Erkennungsdienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z