„Computergrafiken – digitale Kunst“ setzt auf kreative Vielfalt
ID: 463144
Artemios lässt die Herzen digitaler Künstler höher schlagen

(firmenpresse) - Osterrade, 17. August 2011 – Nicht nur digitale Künstler, sondern auch die, die es werden wollen, kommen auf der Webseite „Computergrafiken – digitale Kunst“ voll auf ihre Kosten, denn das Angebot von Manfred Hennig, dem Betreiber der Seite, wächst und wächst. „Ich will eben alles ausprobieren, was in diesem Bereich geht und meine Erfahrungen mit Programmen und Tools auch teilen“, sagt Hennig. Das tut der Hobbykünstler auch und fügt mit einem Lächeln hinzu, dass er bei der großen Fülle an Ideen manchmal gar nicht weiß, womit er beginnen soll.
Onlinetools für digitale Kunst
Unter der Rubrik „Creactive“ erfahren die digitalen Künstler, wie man kreativ und aktiv mit Onlinetools schöne Bilder erstellen und gestalten kann. Neben Online-Bilder-Generatoren werden auch Programme zur Bearbeitung und sogar zur Erstellung ganz neuer Kunstwerke vorgestellt. Hierbei hat Manfred Hennig bewusst auf eine lange Linkliste verzichtet, wie man sie häufig auf anderen Seiten findet. „Mir war es wichtig, dass den Usern auch erklärt wird, was sich hinter den einzelnen Programmen verbirgt. Schließlich kommen nicht nur Profis auf die Seite, sondern auch Leute, die einfach Mal ihre künstlerische Ader ausprobieren wollen.“ Um in der Flut an Programmen nicht unterzugehen, hat Hennig natürlich jedes dieser Tools selber ausprobiert und nur die besten in seine Liste aufgenommen.
Versenden Sie doch einmal eine Ecard an ihre Lieben
Möchten Sie Ihre Kunstwerke zeigen und nicht nur für sich auf Ihrem Computer speichern? Dann hat Artemios auch etwas für Sie. Machen Sie eine Ecard und schicken sie an Ihre Familie oder Freunde. In vier einfachen Schritten erfahren Sie, wie Sie eine ganz individuelle Ecard für Ihre Lieben erstellen. „Ecards sind voll im Trend“, sagt Hennig, „viele Seiten bieten sie zum Versenden an.“ Aber auf „Computergrafiken – digitale Kunst“ müssen Sie keine fertigen verwenden, sondern wählen Sie einfach ein Bild aus den zahlreichen Galerien und gestalten Sie Schriftfarbe, Hintergrund oder die Anordnung von Bild und Text ganz nach Ihren Wünschen. Und das ist doch auch für den Empfänger viel schöner.
Kunstvolle Fraktale mit dem Programm Mandelbulber
Wenn die Ecard besonders schön werden soll, können Sie dafür auch das kostenlose Fraktalprogramm „Mandelbulber“ verwenden. Unter „Gewusst wie“ erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Fraktalwelten in 3D zum Leben erwecken können. Mit verschiedenen Farben und Perspektiven können sich Laien und Profis in diesem Programm kreativ austoben!
Perfekt für den neuen Bilderwettbewerb „Digital Art“
Toben Sie sich mit diesen Programmen doch einmal richtig beim neuen Bilderwettbewerb „Digital Art“ aus und zeigen Sie, was in Ihnen steckt!
Die besten drei Bilder werden von einer Jury ausgewählt und bekommen einen lebenslangen Ehrenplatz in der „Hall of Fame“. Natürlich können, wie bei allen anderen Wettbewerben auch, die Besucher von C-dK ihre Stimmen abgeben.
Der Wettbewerb läuft schon seit dem 1. August und endet am 23. September. Wie immer winken attraktive Preise!
Sind Sie neugierig geworden?
Dann schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von der Vielfalt, die Artemios bietet. Ständig kommen neue, interessante Artikel zu Programmen und Kunstrichtungen hinzu. Sogar Künstler werden regelmäßig vorgestellt. Holen Sie sich Ideen und Know-how auf „Computergrafiken – digitale Kunst“!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Computergrafiken – digitale Kunst ist viel mehr als eine Website mit einer Online-Galerie. Es ist ein interaktiver Treffpunkt für Interessierte mit hilfreichen Tipps für Anfänger in der digitalen Kunst. Neben Bildergalerien bekannter, namhafter Künstler sollen die User auch selber aktiv werden. Artemios präsentiert digitale Kunst im Web 2.0 mit abstrakten Bildern zum Anschauen und Nachmachen.
Daniel Heinen
Brechtstraße 5
52511 Geilenkirchen
E-Mail: heinen(at)daniel-heinen.com
Datum: 17.08.2011 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463144
Anzahl Zeichen: 3562
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Computergrafiken – digitale Kunst“ setzt auf kreative Vielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Computergrafiken - Digitale Kunst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).