Zum Tode von Emmerich Smola

Zum Tode von Emmerich Smola

ID: 463204

Am Dienstag, den 16. August 2011 verstarb Emmerich Smola im Alter von 89 Jahren nach kurzer Krankheit in Kaiserslautern. Hierzu der Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling: „Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit des rheinland-pfälzischen und bundesweiten Musiklebens. Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz würdigt Smolas Verdienste um die Musik in unserem Land und betrauert zutiefst seinen Tod.“



(firmenpresse) - Smola, 1922 in Böhmen geboren, erhielt bereits im Alter von zwölf Jahren ein Stipendium am Prager Konservatorium. Dies ebnete seine Musikerkarriere, die er 1946 als Kontrabassist beim damaligen „Funkorchester des Südwestfunks“ begann. 1948 wählte man Emmerich Smola zum Chefdirigenten des Orchesters – später des SWR-Rundfunkorchesters Kaiserslautern – welches er vierzig Jahre leitete. Unter seinem Dirigat gewann das Orchester deutschlandweit an Ansehen.

Smola gelang es immer wieder, Stars der Musikszene, darunter Zarah Leander, Anneliese Rothenberger und Johannes Heesters für eine Zusammenarbeit zu gewinnen. Sein Repertoire reichte von Oper, Operette bis hin zum Musical und der Unterhaltungsmusik. Dabei war es ihm wichtig, nicht nur das übliche Repertoire auszuschöpfen, sondern bewusst unbekannte Kompositionen auf seine Programme zu setzen.

Smola widmete sich in seinem langen Musikerleben hingebungsvoll der Förderung großer Talente. Er war es auch, der den aus Kusel stammenden und später weltberühmten Tenor Fritz Wunderlich entdeckte. Die Musikschule Kaiserslautern trägt ihm zu Ehren seinen Namen und seit 2004 zeichnet man junge Gesangstalente mit dem Emmerich-Smola-Preis aus.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesmusikrat hat zur Aufgabe, die Musik in Rheinland-Pfalz zu fördern. Er ist Dachverband für das Musikleben, für Laienmusizieren ebenso wie für professionelle Musik, für Chöre und Orchester. Seine Initiativen richten sich u. a. auf die Ausbildung von Musikberufen, auf die Musikerziehung in Kindergarten, Schule und außerhalb der Schule. Er vertritt die Musikwissenschaft wie auch die Musikwirtschaft und engagiert sich bei der Suche nach konstruktiven Lösungen in bildungs- und kulturpolitischen Fragen. Durch landesweite Wettbewerbe fördert er begabte Jugendliche und die Qualität des Musizierens der Laienorchester und -chöre.



drucken  als PDF  an Freund senden  Orchester zum Anklicken Musikverlag C. F. Peters übergibt Auslieferung an mds
Bereitgestellt von Benutzer: lmr-rp
Datum: 17.08.2011 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463204
Anzahl Zeichen: 1695

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Klassische Musik


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.08.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Tode von Emmerich Smola"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesmusikrat Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

10.000 Besucher feiern Orchesterfest in Mainz ...

Eröffnet wurde der Orchestergipfel mit einer Fanfare aller Blechbläser vor dem Staatstheater Mainz um 15 Uhr. Danach verteilten sich die Musiker auf 15 Spielstätten in der Mainzer Innenstadt und präsentierten anhand ihrer Ensembles die große Ban ...

Orchestergipfel Rheinland-Pfalz in Mainz ...

Eröffnet wird der Orchestergipfel mit einer Fanfare aller Blechbläser vor dem Staatstheater Mainz um 15 Uhr. Danach verteilen sich die Orchester an 15 Spielstätten in der Mainzer Innenstadt und präsentieren anhand ihrer Ensembles die Vielschichti ...

Alle Meldungen von Landesmusikrat Rheinland-Pfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z