Entdeckungsreise durch den Wald: Bundespräsident Christian Wulff und Staatssekretär Peter Bleser b

Entdeckungsreise durch den Wald: Bundespräsident Christian Wulff und Staatssekretär Peter Bleser besuchen mit Schulkindern ein Waldgebiet bei Chorin

ID: 463774

Entdeckungsreise durch den Wald: Bundespräsident Christian Wulff und Staatssekretär Peter Bleser besuchen mit Schulkindern ein Waldgebiet bei Chorin



(pressrelations) -
Bundespräsident Christian Wulff, Schirmherr des Internationalen Jahres der Wälder 2011 in Deutschland, seine Ehefrau Bettina Wulff und der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, haben heute mit 250 Kindern die Choriner Wälder besucht. Unter dem Motto "Hier lebt das Waldkulturerbe" erkundeten die Grundschulkinder aus Berlin und Brandenburg einen Tag lang die Welt des Waldes.

"Mit unserem Aktionstag wollen wir das Interesse von Kindern für das Ökosystem Wald wecken", sagte Bleser am Mittwoch in Chorin. An zahlreichen Erlebnis-Stationen lernten die Kinder die Stoff- und Lebenskreisläufe im Wald kennen. Sie bauten ein Waldlager, spürten den Wildkatzen nach und erlernten die Bienensprache. Ausgestattet mit Digitalkameras, Interviewbögen und Diktiergeräten dokumentierten die Kinder auf der SOKO-Wald die Spuren des Waldes im Alltagsleben. "Wir können stolz sein, dass der Grundstein für das Prinzip der Nachhaltigkeit vor 300 Jahren in der deutschen Forstwirtschaft gelegt wurde. Die Weitergabe dieser Prinzipien von einer Generation zur nächsten ist elementar. Deshalb freue ich mich, dass sich heute so viele Kinder mit dem Wald beschäftigen und ihn erleben wollen", sagte Bleser.

Beim Waldaktionstag in Chorin gaben waldpädagogische Organisationen und Einrichtungen einen Einblick in ihre Arbeit. Anlass ist das Internationale Jahr der Wälder 2011. Insgesamt beteiligen sich in Deutschland über 900 Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Naturschutz, Wirtschaft und Gesellschaft mit rund 5.700 Veranstaltungen am Internationalen Jahr der Wälder. Federführend ist dabei das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt, um auf die besondere Verantwortung der Menschen für den Wald hinzuweisen. So werden jährlich rund 13 Millionen Hektar Naturwald insbesondere in den Tropen zerstört. Das ist mehr als die gesamte deutsche Waldfläche. In Deutschland hingegen wächst der Wald kontinuierlich: Innerhalb der vergangenen 50 Jahre nahm die Fläche um eine Million Hektar auf aktuell rund 11,2 Millionen Hektar Wald zu. "Der Wald ist Teil unserer deutschen Kulturlandschaft, geprägt von Tradition und verantwortungsvoller Bewirtschaftung. Intakte Wälder sind der Verdienst vieler Beteiligten, die sowohl den Schutz als auch die nachhaltige Nutzung im Blick haben", sagte Bleser.



Der Wald hat viele Aufgaben. Er leistet einen wertvollen Beitrag für Klima, Umwelt und Biodiversität. Er ist ein beliebter Erholungsort für die Menschen und gleichzeitig ein wichtiger Arbeitgeber: Rund 1,3 Millionen Menschen sind in der Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland beschäftigt. Die Waldstrategie 2020, die in Kürze von der Bundesregierung verabschiedet wird, gibt eine Antwort auf den Umgang mit wachsenden Anforderungen an den Wald.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht über die Aktionen im Internationalen Jahr der Wälder gibt es im Internet unter www.wald2011.de.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KulturInvest-Kongress 2011 - Der Branchentreff für Kulturanbieter und Kulturinvestoren veröffentlicht Programm mit über 60 Referenten DEICHTORHALLEN Hamburg würdigen F.C. Gundlach mit exklusiver Feier
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.08.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463774
Anzahl Zeichen: 3726

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entdeckungsreise durch den Wald: Bundespräsident Christian Wulff und Staatssekretär Peter Bleser besuchen mit Schulkindern ein Waldgebiet bei Chorin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z