Der "Duden" - zeitlos, zeitgemäß und aktuell
ID: 464480

(ots) -
Als Konrad Duden am 1. August 1911 verstarb, befand sich auf
seinem Schreibtisch das nahezu fertige Manuskript für die immerhin
neunte Auflage des Rechtschreibdudens. So groß war der
Anpassungsbedarf in den gut 30 dazwischenliegenden Jahren seit der
Erstausgabe 1880, dass es im Schnitt alle drei Jahre einer neuen
Auflage bedurfte.
Auch hundert Jahre nach seinem Tode ist der "Duden", jetzt in der
25. Auflage mit 135.000 Stichwörtern, das Standardwerk für alle
Fragen zur deutschen Rechtschreibung. Aber nicht nur der Inhalt der
Sprache verändert sich fortlaufend. Auch gesellschaftliche
Entwicklungen wie der Eintritt in das Computerzeitalter verlangen
ihren Tribut.
Zum Glück wurde auch der "Duden" kontinuierlich verbessert und an
neue sprachliche und gesellschaftliche Entwicklungen angepasst. Ein
Ergebnis dieses Prozesses ist z. B. das gerade neu erschienene
Kombipaket aus dem Buch und der Kompaktversion der mehrfach
ausgezeichneten Duden-Rechtschreibprüfung für Microsoft Office, die
es mittlerweile in der achten Generation gibt. Würde Konrad Duden
heute leben, hätte er sie wohl selbst entwickelt.
Vielfache Auszeichnungen und Preise wie z. B. der von über 800.000
Kunden des Internetportals Softwareload.de verliehene Publikumspreis
Software des Jahres 2010, Kategorie Büro und die von den
Softwareexperten der Zeitschrift Eltern family 2010 verliehene
Giga-Maus für die Version 7.0 zeigen, dass der "Duden" auch in der
virtuellen Welt die Maßstäbe für die richtigen Schreibweisen setzt.
Und natürlich erkennt die Rechtschreibprüfung mit ihrem
aktualisierten Wortbestand auch etliche neue Wörter wie z. B.
"Fakelaki", "gruscheln", "Kreditkrise" oder "RSS-Feed". 15.000 von
Profisprechern der ARD gesprochene Vertonungen zur korrekten
Aussprache schwieriger Wörter und ein umfassend aktualisierter
Duden-Thesaurus zum Nachschlagen runden das Leistungsspektrum ab. Da
ist es dann auch egal, worüber man gerade schreibt: Der "Duden" hilft
in allen Themenbereichen des täglichen Lebens.
Rezensionsexemplare bitte anfordern bei:
Linda Werner
Bibliographisches Institut GmbH
Pressestelle Duden - Sprachtechnologie
Dudenstraße 6
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 3901-386
E-Mail: linda.werner@duden.de
Fragen zur Pressemitteilung bitte an:
Dr. Gamal Morsi
Leiter Marketing und PR
Bibliographisches Institut GmbH
Geschäftsbereich Duden - Sprachtechnologie
Dudenstraße 6
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 3901-340
E-Mail: gamal.morsi@duden.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2011 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464480
Anzahl Zeichen: 2887
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mannheim
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der "Duden" - zeitlos, zeitgemäß und aktuell "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Duden duden_software_und_buch.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).