Preis in Gedenken an Jörg Huffschmid erstmals vergeben

Preis in Gedenken an Jörg Huffschmid erstmals vergeben

ID: 464662

Preis in Gedenken an Jörg Huffschmid erstmals vergeben



(pressrelations) - Arbeit über Steuergerechtigkeit in der Globalisierung ausgezeichnet

"Determinanten einer nachhaltigen Steuerpolitik im Kontext der Globalisierung" ? so lautet der Titel der Dissertation, für die die Politologin Nicola Liebert kürzlich den Jörg-Huffschmid-Preis erhalten hat. Verliehen haben die Auszeichnung das globalisierungskritische Netzwerk Attac und sein Wissenschaftlicher Beirat, die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, die EuroMemo-Gruppe sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Der Preis in Gedenken an Jörg Huffschmid wird künftig alle zwei Jahre verliehen und ist mit 2000 Euro dotiert.

In ihrer Doktorarbeit geht Nicola Liebert der Frage nach, wie Steuergerechtigkeit in einer globalisierten Wirtschaft geschaffen werden kann. In seiner Laudatio betonte Elmar Altvater, Emeritus der Freien Universität Berlin und im Wissenschaftlichen Beirat von Attac, die Arbeit bilde auch deswegen einen wichtigen Beitrag, weil sie sich nicht nur gründlich mit der Ausgaben-, sondern auch mit der Einnahmeseite des Staates auseinandersetzt. Elmar Altvater: "Es ist ein Unding, dass Parteien in der aktuellen Krise weiterhin Steuersenkungen fordern.

Verantwortliche Politik müsste zudem wieder verstärkt die Vermögensbesitzer zur Finanzierung des Staates heranziehen."

Ulrich Brand von der Universität Wien, Mitinitiator des Preises und Mitglied der Jury, begründete die Einrichtung des Preises mit dem wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Engagement des im Dezember 2009 gestorbenen Jörg Huffschmid. Dieser rief 1975 die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik mit ins Leben, die so genannte Memorandum-Gruppe. 1995 gehörte er zu den Mitgründern der Europäischen Memorandum-Gruppe und 2002 des Wissenschaftlichen Beirates von Attac. "Jörg Huffschmid hat mit seinen Analysen der Finanzmärkte ganz wesentlich zur analytischen Unterfütterung der globalisierungskritischen Bewegung beigetragen", sagte Ulrich Brand.



Für den Jörg-Huffschmid-Preis 2013 können erneut Studienabschlussarbeiten (Magister-, Master und Diplomarbeiten) sowie Dissertationen eingereicht werden, die thematisch im Bereich der politischen Ökonomie der Finanzmärkte angesiedelt sind.

Die Dissertation von Nicola Liebert erscheint kommenden Monat im Verlag Westfälisches Dampfboot unter dem Titel "Steuergerechtigkeit in der Globalisierung: Wie die steuerpolitische Umverteilung von unten nach oben gestoppt werden kann".


Pressefotos (freie Verwendung bei Angabe der Quelle):

* Nicola Liebert:
http://kurzlink.de/NicolaLiebert(Fotohinweis: Nicola Liebert)

* Jury und Preisträgerin (3.v.l.):
http://kurzlink.de/Preisverleihung (Fotohinweis: Stefan Thimmel)

Für Rückfragen:

* Ulrich Brand, Wissenschaftlicher Beirat von Attac, Tel.
ulrich.brand@univie.ac.at

* Nicola Liebert, Trägerin Jörg-Huffschmid-Preis, Tel. 0163 - 163 6127

* Stefan Thimmel, Rosa-Luxemburg-Stiftung, thimmel@rosalux.de, 030 -
44310 434Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Finanztransaktionssteuer: Gegner sammeln sich und machen Kampagne Schulwandern foerdert gesunde Entwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464662
Anzahl Zeichen: 3483

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preis in Gedenken an Jörg Huffschmid erstmals vergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z