Fuso Canter wird noch wirtschaftlicher

Fuso Canter wird noch wirtschaftlicher

ID: 464810

Fuso Canter wird noch wirtschaftlicher



(pressrelations) -
19. August 2011. Der Fuso Canter wurde für die nächste Generation komplett überarbeitet. Fuso bietet den Lkw jetzt auch mit Doppelkupplungsgetriebe an. Zusammen mit verlängerten Service-Intervallen, vergrößerter Nutzlast und einer nochmals aufbaufreundlicheren Chassis-Konstruktion ist der noch wirtschaftlicher als bisher. Das Fahrwerk profitiert bei der 3.5-t-Variante von einer Einzelradaufhängung vorn und dem optionalen Elektronischen Stabilitätsprogramm (bei den Typen 6S und 7C). Die außen wie innen neu gestaltete Fahrerkabine bietet noch mehr Bedienungskomfort. Die Serienproduktion des neuen Canter für Europa im Werk Tramagal in Portugal beginnt im September.

Neben einem geringeren Kraftstoffverbrauch schont das vom Pkw bekannte Direktschaltgetriebe (DSG) die Aggregate, entlastet den Fahrer und verbindet die Komfortvorteile eines Automatikgetriebes mit der Wirtschaftlichkeit eines Schaltgetriebes. Das Doppelkupplungsgetriebe Duonic mit verschleißfreier Kupplung wechselt die Gänge ruckfrei nahezu ohne Unterbrechung des Kraftschlusses und ohne die vom Automatikgetriebe bekannten Wandlerverluste. Manuelles Schalten ist bei Bedarf jederzeit möglich.

Das Getriebe ist mit dem Vierzylinder-Turbodieselmotor verbunden, das die Euro-5-Abgasnorm erfüllt. Das Triebwerk mit 3,0 Litern Hubraum steht in drei Leistungsstufen von 96 kW / 130 PS über 110 kW / 150 PS bis 129 kW / 175 PS zur Verfügung. Es ist nun auf Wunsch mit einer Start-Stopp-Funktion für Duonic und Schaltgetriebe erhältlich.

Das Frontlenker-Fahrerhaus hat ein neues Cockpit erhalten. Neue Instrumente mit einem Multifunktionsdisplay, neue Sitze ? auf Wunsch auch gefedert - mit verstellbarer Lordosenstütze, die neue Heizung und Klimaautomatik, ein verbesserter Durchgang von links nach rechts im Fahrerhaus sowie neue Ablagen zeichnen die neue Kabine aus.

Den äußeren Auftritt prägen robuste dreigeteiltn Stoßfänger aus Stahl mit Kunststoff-Stoßecken sowie eine V-förmige Kühlermaske den Canter. Die neue kataphoretische Tauchlackierung (KTL) der Fahrerkabine bietet ebenso wie der pulverbeschichtete Rahmen hohen Langzeit-Korrosionsschutz.




Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Opel sieht sich durch Aral-Studie bestätigt Kein reibungsloser Übergang vom Zivildienst zum Bundesfreiwilligendienst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464810
Anzahl Zeichen: 2610

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fuso Canter wird noch wirtschaftlicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z