Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Servicemängeln bei der Deutschen Bahn
ID: 464912
Verkaufsstellen, das Personal und die Schalterstunden. Und wenn sich
dann trotzdem noch Kunden in die Warteschlange einordnen und ihr
Ticket am Schalter kaufen wollen, dann bittet man sie mehr oder
weniger höflich, ob sie ihr Glück, nachdem sie im Internet schon
genervt aufgegeben haben, nicht an einem der Automaten versuchen
wollen. Um sie zusätzlich zu verunsichern, redet man davon, dass
Einzeltickets im Nahverkehr ohnehin nur noch an den Automaten gekauft
werden können - was, wie die Beschwerdestelle später erklärt,
allerdings nicht stimmt. Vor dem Automaten stellen sich dann neue
Rätsel, zum Beispiel: warum man eine Karte für Jugendliche kaufen
soll, obwohl doch nur eine Bahncard zum Einsatz kommt, aber der
entsprechende Button fehlt. Service sieht anders aus. In der Theorie
mag es ja stimmen, dass die meisten Kunden heute derart oft im
Internet unterwegs sind, dass der Ticketverkauf für sie kein Problem
darstellt. In der Praxis aber verliert die Bahn Kunden, die ihre
Fragen lieber an echte Menschen richten und nicht an Computer oder
Automaten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464912
Anzahl Zeichen: 1381
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Servicemängeln bei der Deutschen Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).