Die Musikbranche durchschauen

Die Musikbranche durchschauen

ID: 465373

Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) verhilft zum Durchblick im komplizierten Business.



Die Musikbranche durchschauenDie Musikbranche durchschauen

(firmenpresse) - "Das Geschäft mit Musik ist ein umfangreiches Business, in der viele verschiedene Geschäftsbereiche zusammenarbeiten", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).

Der Branchenkenner führt aus, dass schon an der Entstehung musikalischer Werke Komponisten, Texter, Musiker, Produzenten sowie Tonstudios und -techniker beteiligt seien. "Dann kommen noch Musikverlage, Plattenfirmen, CD-Vertriebe, Manager, Veranstalter, GEMA und GVL dazu. Dies bedeutet eine Fülle von geschäftlichen Beziehungen", sagt Quirini.

In diesem bunten Geflecht den Durchblick zu behalten, ist für sowohl für die Kreativen als auch für die ausschließlich Gewerbetreibenden der Musikbranche eine Aufgabe, die oft kaum alleine zu bewältigen ist. Hier hilft der VDM: "Wir informieren unsere Mitglieder in mehr als 7.000 Anrufen jährlich über Vertragsangelegenheiten und Hintergründe des Musikbusiness. Abertausende von E-Mails wandern zwischen dem VDM hin und her, um Probleme zu lösen und aufzuklären", beschreibt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.

Er verweist darauf, dass in Mitgliedertreffen und in Seminaren zudem der persönliche Kontakt gepflegt werde und in vertraulichen Sammelordnern das Wissen um die Musikbranche ständig aktualisiert den VDM-Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. "In unserem Mitgliederzentrum finden die Musikschaffenden außerdem Kalkulatoren für GEMA-Pro-Faktor, Ausländersteuer, Tantiemen-Verteilungen sowie Elektronische Abrechnung zwischen Label und Künstler und weitere wichtige Berechnungen und Informationen", erläutert Starkens.

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) ist 1974 gegründet worden und klärt seit jahrzehnten seine Mitglieder über die Rechte, Pflichten und Möglichkeiten im Musikbusiness auf.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
helga(at)quirini.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Delfinhaltung: Urteilsspruch gegen die Stadt Nürnberg ist rechtskräftig Berufsbegleitendes Studium - der nächste Schritt auf der Karriereleiter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.08.2011 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465373
Anzahl Zeichen: 2057

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Musikbranche durchschauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Musik richtig lizenzieren, um höhere Gewinne zu erzielen ...

"Professionelle Musikmacher und die, die es werden wollen, sollten sämtliche Möglichkeiten kennen, mit Musik Geld zu verdienen. Und diese Möglichkeiten effektiv nutzen", betont Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffen ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z