Nicht nur beim Urlaubsgepäck: Richtig packen schafft Platz für mehr
Neue Version 2.0 des d.velop OCR-Moduls d.3 batch ocr bietet neben exzellenter Zeichenerkennung mit Mixed-Raster-Content (MRC) auch die Möglichkeit zur effizienten Kompression von Dokumenten
Das optionale MRC Modul trennt Dokumente nach Text, Bildern, grafischen Elementen, etc. in verschiedene Layer und komprimiert jeden mit der jeweils besten Methode. Damit werden die durchsuchbaren PDF/a Dateien deutlich kleiner, als wenn nur eine Kompression genutzt wird – das alles innerhalb des PDF/a-Standard.
Das Modul d.3 batch ocr 2.0 nutzt die gesteigerte Performance der ABBYY Fine Reader Engine 10. So kann mit der Version 2.0 die OCR-Verarbeitung auch auf mehrere Rechnerkerne verteilt werden. 2 Cores gehören bei d.3 batch ocr 2.0 zum Standard – weitere sind zuschaltbar. Eine zweite Bar-Code-Engine rundet die neue Version 2.0 von d.3 batch ocr ab.
d.3 batch ocr und die MRC-Erweiterung können d.3-Anwender im Zusammenspiel mit verschiedenen d.velop Produkten nutzen:
d.capture batch: d.velop Scan-Modul,
d.cold und d.3 rendition: d.velop Konvertierungs-Module
d.classify: d.velop Modul zur automatischen Klassifizierung von Dokumenten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die d.velop AG:
Die 1992 gegründete d.velop AG mit Sitz in Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte Geschäfts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen/Organisationen optimiert. Neben der strategischen Plattform d.3 – einer modularen Enterprise Content Management (ECM) Lösung – entwickelt die d.velop AG mit der Produktlinie ecspand Services und Lösungen für Microsoft SharePoint, die dort die Funktionsbereiche ECM und DMS vervollständigen.
Kernfunktionen beinhalten eine automatisierte Posteingangsbearbeitung mit selbstlernender Dokumentenklassifizierung, eine effiziente Dokumentenverwaltung und -archivierung sowie die komplette Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigen die Lösungen der d.velop Abläufe, vereinfachen Entscheidungen und verbessern nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit.
Die hohe Qualität der Projekte resultiert aus der Kompetenz der mehr als 350 Mitarbeiter der d.velop Gruppe (d.velop AG und d.velop competence center) sowie der weltweit rund 150 Partnerunternehmen im d.velop competence network. Das überzeugte bisher über 760.000 Anwender bei mehr als 2.700 Kunden wie ESPRIT, Werder Bremen, Tupperware Deutschland, EMSA, HRS Hotel Reservation Service, die Stadt München, die Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-Gesellschaft oder das Universitätsklinikum Tübingen. Vorstand der d.velop AG ist Christoph Pliete.
www.d-velop.de
denkfabrik groupcom GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
D-50354 Hürth
Telefon: +49 2233 6117-72
Telefax: +49 2233 6117-71
wilfried.heinrich(at)denkfabrik-group.com
http://www.denkfabrik-group.com
Datum: 22.08.2011 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465473
Anzahl Zeichen: 1790
Kontakt-Informationen:
Stadt:
48712 Gescher
Telefon: +49 2542 9307-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht nur beim Urlaubsgepäck: Richtig packen schafft Platz für mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
d.velop AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).