Von der Copacabana an den Bodensee: Energieunternehmen aus Brasilien zu Gast in der T-City Friedrich

Von der Copacabana an den Bodensee: Energieunternehmen aus Brasilien zu Gast in der T-City Friedrichshafen

ID: 465972

Von der Copacabana an den Bodensee: Energieunternehmen aus Brasilien zu Gast in der T-City Friedrichshafen



(pressrelations) -
- T-City präsentiert Energiewelt von morgen
- Intelligente Stromzähler im Fokus
- Brasilien: 62 Millionen Smart Meter bis 2020

Die T-City Friedrichshafen bekommt Besuch aus Südamerika: Am 25. August 2011 ist eine Delegation aus Brasilien zu Gast in der Zukunftswerkstatt der Deutschen Telekom. Über 15 Vertreter brasilianischer Energieunternehmen und -behörden werden sich in der T-City über IT-gestützte Energielösungen und -konzepte informieren. Ein Schwerpunkt ist dabei das Smart-Metering-Projekt in Oberhof und Windhag. Die beiden Friedrichshafener Stadtteile verfügen seit Anfang des Jahres flächendeckend über intelligente Strom-, Gas- und Wasserzähler.

Brasilien will 62 Millionen Smart Meter installieren
"Im Bereich Energie zählt Brasilien ganz klar zu den Zukunftsmärkten", weiß Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin des Konzerngeschäftsfeldes Energie bei der Deutschen Telekom."Vor allem beim Thema Smart Metering sehen wir großes Potenzial, da das Land bis zum Jahr 2020 etwa 62 Millionen intelligente Stromzähler installieren will." In der T-City-Friedrichshafen haben die Besucher die Möglichkeit, sich eines der größten Smart-Metering-Projekte Deutschlands anzusehen: Allein in den Stadtteilen Oberhof und Windhag wurden etwa 1.600 Haushalte mit Smart Metern ausgestattet.

Die schlauen Zähler senden die Messdaten per Funk oder DSL automatisch an den Versorger. Eine Software verarbeitet die Informationen und stellt sie dem Kunden regelmäßig in einem personalisierten Internetportal zur Verfügung. Auf diese Weise kann der Nutzer beispielsweise ableiten, welche Geräte im Haushalt wie viel Energie verbrauchen, und hat so die Möglichkeit, seine persönliche Energiebilanz zu verbessern. "Im Moment arbeiten wir außerdem daran, Smart Metering mit Systemen zur Heimvernetzung zu verbinden. Die Verbraucher erkennen dann nicht nur Energiesparpotenziale, sondern können per Smartphone fast ihren gesamten Haushalt fernsteuern", erklärt Riedmann de Trinidad.



Bei der Stromproduktion gehört Brasilien zu den saubersten Nationen der Welt: Das Land deckt seinen Energiebedarf derzeit zu 94 Prozent aus erneuerbaren Quellen, rund 84 Prozent der Energie wird aus Wasserkraft gewonnen. Brasilien gehört jedoch auch, sowohl was die Bevölkerung als auch was die Wirtschaftsleistung angeht, zu den am schnellsten wachsenden Ländern der Erde. Entsprechend steigt der Energiebedarf. Die Unternehmensberatung KPMG schätzt, dass sich der Verbrauch bis 2020 auf mehr als 700.000 Gigawattstunden pro Jahr erhöhen wird - 2008 waren es noch 420.000 Gigawattstunden. Um diesen Bedarf zu decken, setzt Brasilien sowohl auf regenerative Quellen als auch auf einen Ausbau von Kohle, Gas und Atomenergie.


Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 35 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. Juni 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 241.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).

T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft.
T-City ist die gemeinsame Zukunftswerkstatt von Friedrichshafen und der Deutschen Telekom. Die Stadt am Bodensee hatte sich in einem Wettbewerb gegen 51 Bewerber durchgesetzt und wurde im Februar 2007 zur T-City gekürt. Unter dem Slogan "T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft" setzen sich beide Partner in einer weltweit einzigartigen Kooperation dafür ein, die Welt von morgen erlebbar zu machen. Zum ersten Mal arbeiten Bürger, Unternehmen, Schulen, Wissen­schaft und Medizin sowie die Stadtverwaltung an innovativen Anwendungen für den Alltag - gemeinsam in ihrer und für ihre Stadt.

Mit Hilfe modernster Informations- und Kommunikationstechnologie und ausgezeichneter Ideen will T-City das tägliche Leben für Einheimische wie Touristen, Jüngere wie Ältere, Lehrer wie Studenten, Verwaltungsfachleute wie Unternehmer erleichtern und einen spürbaren Nutzen in allen Lebensbereichen schaffen. Bis zum Jahr 2012 wird in T-City Friedrichshafen gezeigt, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnologie die Lebens- und Standortqualität einer Stadt steigert.

Im Juni 2009 wurden in Friedrichshafen neun Zukünftler-Haushalte gekürt. 548 Haushalte hatten sich beworben. Die Zukünftler dürfen ein Jahr lang kostenlos modernste Informations- und Kommunikationstechnologien sowie T-City-Projekte in den eigenen vier Wänden testen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.t-city.de.


Kontakt
Deutsche Telekom
Tel.: 0228 - 181 49 49
medien@telekom.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die unsichtbare Volkswagen reicht Fusionskontrollanmeldung bei EU-Kommission ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465972
Anzahl Zeichen: 5437

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Copacabana an den Bodensee: Energieunternehmen aus Brasilien zu Gast in der T-City Friedrichshafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z