Das Trauma überwinden
Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach bringt traumatisierte Menschen zurück in den Beruf.
In Zusammenarbeit mit Berufsgenossenschaften und den Arbeitgebern von Betroffenen hat das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach deshalb ein Behandlungskonzept für Patienten mit Traumafolgestörungen nach Unfällen entwickelt. Ziel ist es, die Menschen schnell wieder an ihren Arbeitsplatz zu bringen oder, in besonders schwerwiegenden Fällen, den Einstieg in einen neuen Beruf zu unterstützen. Koordiniert wird das Projekt durch Dr. med. Gustav Wirtz, Leitender Oberarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie.
Das Konzept beinhaltet im Wesentlichen eine umfassende Diagnose der psychischen Symptome im Vorfeld der therapeutischen Behandlung. „Erst nach der tatsächlichen Diagnose einer Traumafolgestörung beginnen wir mit Belastungserprobungen oder einer Expositionstherapie. Hierbei realisiert der Patient durch die Konfrontation oder das gemeinsame Erleben einer bestimmten Situation mit einem Therapeuten, dass er mit der Situation umgehen kann und die Ängste sich abbauen“, beschreibt Dr. Wirtz das Behandlungskonzept.
Eine Therapie lohnt sich jedoch nicht nur für die Patienten: „Die Kosten für einen dauerhaft arbeitsunfähigen Mitarbeiter übersteigen die Kosten einer erfolgreichen Therapie bei Weitem“, sagt Dr. Steffen Aschenbrenner, Diplompsychologe in der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach. Das haben auch die Berufsgenossenschaften erkannt. Sie unterstützen eine schnelle und erfolgreiche Behandlung mit dem Ziel, den Betroffenen möglichst schnell wieder an seinen Arbeitsplatz zu bringen.
Im Falle des verunglückten Fernfahrers konnten die ersten Erfolge mithilfe gemeinsamer Fahrstunden erzielt werden. Als Kooperationspartner fand sich die Karlsbader Fahrschule Kronenwett. Gemeinsam mit Fahrlehrer und Therapeut schaffte es Andreas Meissner so wieder zurück hinter das Steuer.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Akutkrankenhaus bietet mit seinen Schwerpunkten Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie, Innere Medizin, Neurologie, Gefäßchirurgie und der Psychiatrie Behandlung auf höchstem Niveau. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und KTQ-zertifiziertes Fachkrankenhaus. Darüber hinaus ist das Klinikum Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und mit über 1.000 Arbeitnehmern einer der bedeutendsten Arbeitgeber des Landkreises. Im Jahr werden hier mehr als 30.000 Patienten behandelt, davon rund 21.500 ambulant. Geschäftsführer ist Jörg Schwarzer. Das Klinikum gehört zur SRH Kliniken GmbH.
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach gGmbH
Mischa Lange
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 07202 - 61 4028
Email: mischa.lange(at)kkl.srh.de
Datum: 23.08.2011 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466082
Anzahl Zeichen: 2443
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mischa Lange
Stadt:
Karlsbad-Langensteinbach
Telefon: 07202 - 61 4028
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.08.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Trauma überwinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).