Rheinische Post: Maastricht 2.0

Rheinische Post: Maastricht 2.0

ID: 466548
(ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker:

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich nach Monaten des
Stolperns durch die europäische Schulden-Krise offenbar für einen
weitreichenden politischen Integrationsprozess entschieden. Sie will
ein echtes Mehr an Europa. Mit allem, was dazu gehört. Sogar dem
Verlust an nationaler Souveränität. Die Kanzlerin lässt die neu
eingerichtete CDU-Kommission zu Europa ein Modell erarbeiten, in dem
mittelfristig ein europäisches Gericht die Mitglieder der Euro-Zone
zu harten Konsolidierungsschritten zwingen könnte, sollten diese den
Stabilitäts- und Wachstumspakt unterlaufen. Damit kratzt die
Kanzlerin am Heiligtum der Parlamente, dem Budgetrecht. Zwar hat sich
Deutschland mit der Schuldenbremse selbst gebändigt. Doch Merkels
Modell zu Ende gedacht hieße, dass EU-Juristen den Nationalstaaten
vorgeben, welche Ausgaben dienlich sind und welche zu Strafen führen
könnten. Es wäre ein Meilenstein in einer Reihe von europapolitischen
Vertragswerken, die vieles harmonisiert haben. Nur eben nicht die
Hoheit über die Etats. Eine politische Union muss diesen Schritt aber
wohl gehen. Es wäre ein Maastricht 2.0. Bis es soweit ist, muss
Merkel viel Überzeugungsarbeit leisten. Im Amt wird sie diese Union
wohl nicht mehr erleben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Affäre Strauss-Kahn Rheinische Post: Nach Gaddafi droht das Chaos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2011 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466548
Anzahl Zeichen: 1533

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Maastricht 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z